So arbeite ich im Landtag

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Meine Fachbereiche

Frauen

Frauen verdienen im Schnitt weniger für gleichwertige Arbeit, sind häufiger von Armut bedroht, weniger in Politik und in den Spitzenpositionen von Unternehmen und Verbänden anzutreffen und öfter Opfer sexualisierter Gewalt. Das ist nicht hinnehmbar. Ich stehe für eine moderne Frauenpolitik, die allen Menschen gleiche Chancen und Rechte gibt.

Jugend

Die Politik muss die Beteiligung junger Menschen stärken, sie besser einbinden und ihnen Gehör schenken. Jugendliche wollen sich einbringen. Das müssen wir auf allen Ebenen ermöglichen und jungen Menschen auch Verantwortung übertragen – in den Kommunen, in den Parlamenten und in den Vereinen.

Arbeitsmarktpolitik

Arbeit hat etwas mit Würde zu tun. Jeder Mensch muss von seiner Hände Arbeit leben können. Mit uns gibt es deshalb keine Aushöhlung der Arbeitnehmer*innenrechte. Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderung wollen wir in den ersten Arbeitsmarkt (re-)integrieren.

Lettenbauer: „Der Koalitionsvertrag ist ambitionslos und voller leerer Versprechungen“

„Was es jetzt für die Region braucht, ist ein echtes Zukunftskonzept für die großen Aufgaben, vor denen wir stehen, statt diesem Kraftlos-Koalitionsvertrag“, sagt Eva Lettenbauer, Abgeordnete im Bayerischen Landtag, anlässlich des veröffentlichen Koalitionsvertrags von CSU und Freien Wählern. Die Abgeordnete benennt als wichtigste Herausforderungen im Landkreis erstens den Schutz von Gesundheit, Eigentum und Lebensgrundlagen der… weiterlesen

Lettenbauer erreicht mehr Geld für Feuerwehren

Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat bereits vor mehreren Monaten die Bedarfe der hiesigen Feuerwehren nach München getragen und sich im Landtag gemeinsam mit ihrer Fraktion für mehr Geld für Feuerwehren und für ihre Region eingesetzt. Die Abgeordnete informiert jetzt, dass nun mehr Geld direkt an die Feuerwehren fließen wird. Nachdem vor einigen Monaten bei den… weiterlesen

7-Punkte-Plan für mehr Jugendbeteiligung in Bayern

Junge Menschen müssen sich auf allen Ebenen beteiligen können – nicht als Privileg, das ihnen zugestanden wird, sondern weil es ihr Recht ist. Junge Menschen sind diejenigen, die am längsten mit den Folgen von politischen Entscheidungen leben müssen. Wenn Jugendbeteiligung gelingt, birgt sie vielfältige Potentiale: sich mit politischen Fragen auseinandersetzen, die eigene Meinung zu äußern,… weiterlesen

Grüner Jugendgipfel mit den Bayerischen Jugendverbänden

Am 12.07.2023 haben Vertreterinnen und Vertreter der Bayerischen Jugendverbände gemeinsam mit den Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN des Bayerischen Landtags bei einem Jugendgipfel auf die vergangene Legislaturperiode und die parlamentarischen Initiativen der Fraktion für die Jugend zurückgeblickt. Eingeladen hat die jugendpolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Eva Lettenbauer. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Kerstin Celina und… weiterlesen

Rede zur Aktuellen Stunde im Plenum: Fachkräfte gewinnen, Bayerns Zukunft sichern

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Herr Straub, das ist ganz richtig: Die Bayerische Staatsregierung braucht die Unterstützung der Bundesregierung; denn Sie haben lange genug regiert. Selbstverständlich hatten Sie die Möglichkeit, auch im Haus, in der Haushaltsdebatte, auch im Auswärtigen Amt für mehr Personal zu sorgen. Wir werden das machen. Selbstverständlich werden… weiterlesen

Rede zur Zweiten Lesung zur Änderung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Kollege Jäckel, ich meine, Sie kennen doch die Realität sehr gut. Ich schätze Sie auch aufgrund der Arbeit im Sozialausschuss. Es ist aber ganz, ganz klar, dass sehr viele Frauen mehr arbeiten möchten, aber keine Möglichkeit haben, selbstbestimmt zu entscheiden. – Ja, wir brauchen mehr Unterstützung für… weiterlesen

Zweite Lesung zum Hälfte-der-Macht-Gesetz

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Was bleibt nun also von dieser Debatte über die Hälfte der Macht für Frauen hier im Bayerischen Landtag? Die Staatsregierung ruht sich auf dem Status quo aus und sagt: Das geht nicht, das geht nicht, das geht nicht. Ich sage Ihnen: Dieses Verhalten, das geht nicht. Wir… weiterlesen

„Trinkwasser hat Vorrang“: Lettenbauer setzt Grundwasserschutz durch

In den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen sinken die Grundwasserstände laut Niedrigwasser-Informationsdienst des bayerischen Landesamts für Umwelt. So vermerken die Tiefengrundwasser-Messstellen aktuell niedrige Pegel in Genderkingen (399 m), Burgheim (389 m), Holzheim (422 m) und Frauenriedhausen (434 m). Wenig Niederschlag und fehlende Versickerungsflächen sind die Ursache für den Rückgang der Grundwasserspiegel. In Zukunft muss sparsamer mit… weiterlesen

Rede zum Epl. 10 (Familie, Soziales und Arbeit) zum Haushalt 2023

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleg*innen! Und jährlich grüßt das Murmeltier. Wieder bewegt sich nichts im Einzelplan 10, Soziales, und die Staatsregierung lässt weiterhin viele Menschen in Bayern im Stich. Blicken wir nun einmal auf die bayerischen Kitas. Drei Worte reichen: maximal am Limit. – Das kann auch die Bayerische Staatsregierung nicht länger schönreden. Wir… weiterlesen