„Digitale Gewalt trifft Frauen besonders – von der einfachen Userin über Influencerinnen bis hin zu Politikerinnen“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Eva Lettenbauer, zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. „Leider gibt es derzeit hier bei uns in Bayern keine gesonderten Beratungs- und Unterstützungsangebote für Opfer von digitaler Gewalt in all… weiterlesen
Spende an das Frauenhaus Nordschwaben
Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen derzeit viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter Druck. In den vergangenen Monaten hat die physische und psychische Gewalt in Familien zugenommen, darüber hinaus fallen viele Einnahmen für Hilfsorganisationen weg. Die Einhaltung der Hygienerichtlinien stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Überall in Bayern gibt es deshalb derzeit Organisationen und Initiativen, die… weiterlesen
Dazu schweige ich nicht!
Gerne habe ich mich bei einer Aktion des Katholischen Deutschen Frauenbund Bayern für Gleichberechtigung der Frauen in der katholischen Kirche beteiligt. Die Aktion unterstützt die bundesweite Bewegung Maria 2.0. „In der Kirche müssen Frauen und Männer endlich gleichberechtigt aktiv sein können.“ Ich stärke gerne starken Frauen innerhalb der Kirchen den Rücken. Die Institution Kirche ist… weiterlesen
Rede zum Antrag „Abschaffung der Gendersprache in allen Staatsministerien, staatlichen Behörden und kommunalen Gebietskörperschaften“
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Wort „Unfug“ kommt in diesem Antrag zwei- bis dreimal vor. Ich möchte es noch einmal aufgreifen, weil es so gut passt. Dieser Antrag ist einfach grober Unfug. (Beifall bei den GRÜNEN) Wo bitte soll es denn manipulativ sein, die Menschen als vielfältige Menschen anzusprechen und sie… weiterlesen
Rede zur Aktuellen Stunde: „Rückschlag für die Gleichberechtigung verhindern: Frauenrechte in der Corona-Krise stärken!“
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Pandemie hat Bayern wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich getroffen. Menschen mussten ihre sozialen Kontakte einschränken, viele Menschen haben ihren Arbeitsplatz verloren, viele haben einen geliebten Menschen verloren. Ja, das Corona-Virus macht keinen Unterschied nach Geschlecht, sozialer Herkunft oder Hautfarbe. Trotzdem sind die Konsequenzen der Pandemie für bestimmte… weiterlesen
Kritische Männlichkeit – wie geht das?
Unterdrückung ist für niemanden gut. Wir leben dennoch in einer Welt, die von männlichen Privilegien, Machtstrukturen und Rollenklischees geprägt ist. Das wirkt sich in allen gesellschaftlichen Bereichen aus und schafft strukturelle Ungleichheiten. Daher habe ich in einer Online-Veranstaltung mit Christoph May, Männerforscher, Blogger & Aktivist, und Janosch Krotz, Ökonom und Sozialwissenschaftler, besprochen, wie das stereotype… weiterlesen
Studie zur Gleichstellung während der Corona-Pandemie – Frauen jetzt stärken
Eva Lettenbauer fordert Studie zur Gleichstellung und Chancengerechtigkeit von Frauen während der Corona-Pandemie „Besonders in der Krise müssen wir Frauen stärken, unterstützen und wirksam vor Gewalt schützen“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Eva Lettenbauer, zu den ersten Zahlen einer TUM-Studie zu Gewalt gegen Frauen und Kinder. Dabei zeigt sich, dass im Zuge der Corona-Krise… weiterlesen
Informationen zum Corona-Virus
Hier findet Ihr alle Artikel meiner Homepage gesammelt zum Thema „Corona-Virus“: Corona-Maßnahmen: 07.05.2020: Übersicht aktuelle Kontaktbeschränkungen 20.03.2020: Grüne unterstützen neue Schutzmaßnahmen gegen Corona 13.03.2020: Schul- und Kitaschließungen Frauen: 11.05.2020: Frauen mit Schwangerschaftsabbrüchen nicht alleine lassen 11.05.2020: Das Recht über den eigenen Körper auch in der Krise sicherstellen 01.04.2020: Frauen wirksam vor Gewalt schützen… weiterlesen
Antrag: Eltern in der Krise unterstützen: Corona-Elterngeld und Kinderbetreuung
Familien und Alleinerziehende, die aufgrund der Betreuung ihres Kindes oder ihrer Kinder ihrer Erwerbstätigkeit nicht nachgehen können und dadurch einen Verdienstausfall erleiden, wird nach dem § 56 Infektionsschutzgesetz des Bundes eine Entschädigung in Höhe von 67 Prozent des Nettoeinkommens, höchstens jedoch 2.016 Euro monatlich, gewährt. Angesichts der längeren Schließung der Kitas und nur schrittweisen Öffnung… weiterlesen
Initiativen für den sozialen Zusammenhalt in der Krise
Wir GRÜNE stehen auch in der Corona-Krise für sozialen Zusammenhalt und für einen solidarischen Umgang in der Gesellschaft. Wir stellen uns klar einer Spaltung der Gesellschaft entgegen und unterstützen mit Nachdruck Nachbarschaftshilfe und zivilgesellschaftliches Engagement in dieser Krise. Staatliche Unterstützung und Maßnahmen für besseren Schutz von Frauen und Kinder vor Gewalt, für Angestellte in systemrelevanten… weiterlesen