Die Herausforderungen des bayerischen Kita-Systems sind im Landkreis schon lange spürbar: Überlastetes Personal, finanzielle Engpässe bei den Trägern und Ausfälle bei den Betreuungszeiten belasten Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher gleichermaßen. Verbesserungen will die grüne Abgeordnete Eva Lettenbauer erreichen, indem das Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) reformiert wird. Sie initiierte mit den Landtags-Grünen eine Expertinnen-… weiterlesen
Rede zum Epl. 10 (Familie, Soziales und Arbeit) zum Haushalt 2023
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleg*innen! Und jährlich grüßt das Murmeltier. Wieder bewegt sich nichts im Einzelplan 10, Soziales, und die Staatsregierung lässt weiterhin viele Menschen in Bayern im Stich. Blicken wir nun einmal auf die bayerischen Kitas. Drei Worte reichen: maximal am Limit. – Das kann auch die Bayerische Staatsregierung nicht länger schönreden. Wir… weiterlesen
Lettenbauer im Dialog für bessere Schulen
Um gemeinsam darüber zu sprechen, wie Schulen in Nordschwaben zu besseren Orten für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte werden können, veranstaltete die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer einen Diskussionsabend mit Lehrkräften, Schüler*innen und Elternvertretungen. Mit auf dem Podium saßen Oliwia Drela, Landkreis-Schülersprecherin der Mittelschulen Dillingen, Benedikt Schestak, Schulsprecher der Montessorischule Wertingen, Felix Meixner, ehem. SMV-Sprecher des Sailer-Gymnasiums… weiterlesen
Eine bunte bayerische Familienpolitik für bunte bayerische Familien
Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Donau-Rieser und Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das… weiterlesen
Gesetzesentwurf Jugendhilfe – Eigenmittel flexibler gestalten – Zweite Lesung
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 25. Januar dieses Jahres war unser Gesetzentwurf zur Ersten Lesung im Plenum. Seitdem haben wir von sehr vielen Trägern der Jugendhilfe positive Rückmeldungen bekommen, darunter auch – jetzt halten Sie sich fest – vonseiten der Regierungsfraktionen; allerdings nur wenige, und auch die nur hinter vorgehaltener Hand…. weiterlesen
Lettenbauer fordert durchdachtes Pandemie-Management für sichere Schulen
Lüftungsgeräte oder Lüftungsanlagen in Schulen im Landkreis fehlen. Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich deshalb weiterhin mit ihrer Fraktion im Bayerischen Landtag dafür ein, den Kita- und Schulstart sicher vorzubereiten. Zuletzt wandte sich der Donau-Rieser Gemeindetag mit Sorgen an die Abgeordnete. „Schon im zweiten Sommer versagen Söder und die Staatsregierung dabei die Sommerferien zu nutzen,… weiterlesen
Für Gleichberechtigung braucht es geballten Feminismus von allen!
Eva Lettenbauer fordert politische Maßnahmen, die eine gleichberechtigte Aufteilung von Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern ermöglichen sowie die Aufwertung sozialer Berufe. „Die Corona-Krise hat eine Schockwelle durch unsere Gesellschaft geschickt und die Infektionsschutzmaßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf unser Familien-, Sozialleben und die Arbeitswelt – mit erheblichen Folgen vor allem für Frauen“, kritisiert die frauenpolitische Sprecherin der… weiterlesen
Lettenbauer für Weihnachten in Sicherheit und Geborgenheit
Auch in der zweiten Welle des Coronavirus in Bayern gibt es nahezu täglich Berichte über neue Ausbrüche des Coronavirus in Pflegeheimen. Im Landkreis Dillingen aus der Elisabethenstiftung in Lauingen und dem städtischen Seniorenheim in Wertingen oder aus Donau-Rieser Einrichtungen, wie dem Harburger Pflegeheim kamen immer mehr Nachrichten von Infizierten oder gar Menschen, die an der… weiterlesen
Das Kindeswohl ist systemrelevant – das muss sich in der Realität auch zeigen!
In einem früheren Artikel habe ich geschrieben, dass das Coronavirus uns alle betrifft – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder sozialem Status. Dem ist so und dennoch gibt es natürlich Gruppen, die in besonderer Weise von der Corona-Pandemie betroffen sind. Aus einem medizinischen Standpunkt sind Menschen mit Vorerkrankungen oder ältere Mitbürger*innen einer größeren Gefahr ausgesetzt. Es… weiterlesen