Donau-Ries und Dillingen

In Nordschwaben lebe ich und habe einen besonders engen Draht zu den Menschen. Als Abgeordnete bin viel im Austausch mit den Bürger*innen in meinem Stimmkreis Donau-Ries, in meinem Betreuungsstimmkreis Dillingen sowie in ganz Schwaben. In zahlreichen Gesprächen und Terminen informiere ich mich vor Ort - hautnah dabei sein könnt Ihr auf Facebook und Instagram. Außerdem habe ich zwei Regionalbüros; eines in Donauwörth für den Landkreis Donau-Ries und eines in Dillingen a. d. Donau für den Landkreis Dillingen. Dort biete ich Veranstaltungen und Bürger*innensprechstunden an. Sie sind auch Arbeitsplatz meiner Mitarbeiterinnen.

Lettenbauer unterstützt das Volksbegehren Vote 16 

“Jungen Menschen wird oft vorgeworfen, dass sie sich nicht für Politik interessieren. Dabei sind die Argumente dieselben wie Anfang der 70er Jahre, als das Wahlalter von 21 auf 18 gesenkt worden war” so die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer. “Jedoch zeigen Jugendliche täglich, dass sie sich sehr wohl für gesellschaftliche Themen einsetzen und auch Pflichten und Verantwortung… weiterlesen

Lettenbauer setzt sich für genug Lehrerinnen und Lehrer und Rektoren an Grund- und Mittelschulen im Donau-Ries und im Landkreis Dillingen ein

Die regionale Abgeordnete Eva Lettenbauer hat sich für den erfolgreichen Schulstart in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedankt und wünscht den Schülerinnen und Schülern ein schönes und spannendes Schuljahr. Doch Lettenbauer sieht auch großen Handlungsbedarf, für den sie konkrete Lösungen liefert. Der akute Mangel an Lehrerinnen und Lehrern, gefährde nicht… weiterlesen

Lettenbauer und Hofreiter beim Technischen Hilfswerk Donauwörth

Ob Hochwasser, Schneechaos, Dürre oder Hitzewellen – durch das Fortschreiten der Klimakrise wird die Arbeit im Katastrophenschutz immer mehr und immer wichtiger. Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer besuchte mit Anton Hofreiter, einem Abgeordneten der Bundesregierungsfraktionen, das Technische Hilfswerk Donauwörth und informierte sich über die aktuellen Herausforderungen und die jüngsten Einsätze der Organisation. Mit rund 40 aktiven… weiterlesen

Ohne Wasser kein Leben – Nordschwäbische Klimakonferenz mit Eva Lettenbauer

Bei der Hitze der vergangenen Wochen wird besonders deutlich: Wasser ist überlebenswichtig. Es ist unser Lebensmittel Nummer eins und auch für eine intakte Natur, wie wir sie in der Region kennen, notwendig. Um den Schutz der wertvollsten Ressource, dem Wasser, zu fördern, organisierte die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer eine Klimakonferenz unter dem Titel „Wasser erhalten… weiterlesen

Lettenbauer lädt Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit zum Sommerempfang auf Schloss Schleißheim ein

Die Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit von und mit jungen Menschen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerempfangs des Bayerischen Landtags. Herausragende ehrenamtliche Engagierte in der Jugendarbeit wurden für ihren Einsatz gewürdigt. „Mit der Einladung zum jährlichen Sommerempfang des Landtags haben wir Abgeordnete die Möglichkeit, uns bei Menschen aus der Region, die Großartiges leisten, in besonderer Form… weiterlesen

Lettenbauer erreicht mehr Geld für Feuerwehren

Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat bereits vor mehreren Monaten die Bedarfe der hiesigen Feuerwehren nach München getragen und sich im Landtag gemeinsam mit ihrer Fraktion für mehr Geld für Feuerwehren und für ihre Region eingesetzt. Die Abgeordnete informiert jetzt, dass nun mehr Geld direkt an die Feuerwehren fließen wird. Nachdem vor einigen Monaten bei den… weiterlesen

Grünen-Abgeordnete für Stärkung der regionalen Landwirtschaft 

Um mehr Informationen über die Potentiale der Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln vor Ort zur Verfügung zu stellen, lud die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer den Bundestagsabgeordneten Karl Bär nach Nordschwaben ein. Karl Bär ist Obmann der Grünen im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und ausgewiesener Agrar-Experte. Bei einem gut besuchten Vortragsabend auf dem Harburger Kratzhof stellte… weiterlesen

Im Einsatz für klimaneutrale Industrie: Lettenbauer und Bundestagsabgeordnete Lisa Badum bei Märker  

Wie weit ist er noch, der Weg zu einem klimaneutralen Zementwerk in Harburg? Das wollte neben der regionalen Abgeordneten Eva Lettenbauer auch Lisa Badum, Mitglied des Bundestags, wissen, die Lettenbauer bei ihrem zweiten Besuch bei der Märker-Gruppe begleitete. Das Unternehmen hat die Bedeutung von Strom aus erneuerbaren Quellen für die energieintensive Produktion von Kalk und… weiterlesen

Solarenergie in Daiting

Der Gemeinderat in meiner Gemeinde hat im Februar mit einem Aufstellungsbeschluss einen Solarpark an einem für Solarenergie optimal geeigneten, wenig einsehbaren Südhang initiiert. Gerne nehme ich Stellung zu dem Projekt und habe auch auf einer Info-Veranstaltung der Lechwerke zum geplanten Solarpark in Daiting gesprochen. Vorteile für die Menschen in Daiting Um sicher und unabhängig von… weiterlesen

Lettenbauer stellt Kulturpass zum 18. Geburtstag vor

Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten für Konzerte, Museumsbesuche sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch… weiterlesen