Während viele Menschen Arbeit suchen oder in Kurzarbeit müssen, wird dennoch weiter über Bürgergeld-Kürzungen diskutiert – als wäre das die Lösung. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder ihren Job zu behalten. Weniger als 3 % der Bürgergeld-Beziehenden verweigern die Arbeit komplett, die große Mehrheit möchte arbeiten, arbeitet unbezahlt in der familiären Erziehung und… weiterlesen
Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Dezember 2024
Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Die angespannte wirtschaftliche Lage stellt mittelständische Unternehmen in vielen Bereichen vor andere Herausforderungen als große Unternehmen. Wir müssen unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Damit die Innovationskraft, die Arbeitsplätze und der Wohlstand in Bayern bleiben, müssen sich unsere Unternehmen… weiterlesen
Rede zum Dringlichkeitsantrag zur Anschubprämie
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, an den Kollege Felix Locke: arbeiten wir gerne bei Einlastungen für niedrige Einkommen zusammen. Erstens zur Restlichen Polemik: wo soll diese Polemik hinführen? Sie wird sicher kein einziges Problem lösen. Wenn wir allgemein und pauschal übers Bürgergeld reden: Rechnen Sie den Leuten bitte richtig vor. Es lohnt… weiterlesen
Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im September
Im September ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum August gesunken. Insgesamt sind 293.493 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar über 6000 weniger als im August aber rund 32.000 mehr als vor einem Jahr. Die bayerische Wirtschaft, stark geprägt von der Metall- und Elektroindustrie, steckt derzeit in einer Krise. Für uns Grüne ist klar:… weiterlesen
Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im August 2024
Die Wirtschaft profitiert von Zehntausenden neuen Azubis und dem Inflationsrekordtief von 1,9%. Im August ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Juli auf 3,9% angestiegen. Im Juli lag sie noch bei 3,6%. Gute Neuigkeiten gibt es bei der Inflationsrate: von über 8% im Jahr 2022 ist sie zuletzt im August auf 1,9% gesunken. … weiterlesen
IG Metall und bayerische GRÜNE fordern mehr Einsatz bei der Energiewende im Verkehr
GRÜNEN-Vorsitzende Eva Lettenbauer und IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott drängen die bayerische Staatsregierung zum Handeln: Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur muss beschleunigt werden. Die IG Metall Bayern und die bayerischen GRÜNEN sind sich einig: Eine sozialverträgliche Transformation der Industrie und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Eine moderne Industrie ist ein Teil der Lösung für mehr Klimaschutz und… weiterlesen
Lettenbauer setzt sich für bessere Bedingungen im Pflegeberuf im Donau-Ries ein
Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer engagiert sich für bessere Bedingungen in der Pflegeausbildung. „Die Pflegekräfte von morgen sind die Stützen unserer Gesellschaft. Der Beruf ist rundum zukunftsträchtig. Es ist unsere Aufgabe, angehenden Pflegekräften die bestmöglichen Ausbildungsbedingungen zu bieten und den Pflegeberuf noch attraktiver zu machen,“ betonte Lettenbauer während ihres Besuchs in der Berufsfachschule für Pflege der… weiterlesen
Donau-Ries nach Brüssel tragen: Lettenbauer setzt sich in Brüssel für Bürokratieabbau und gute Löhne ein
Drei Tage lang besuchte die schwäbische Abgeordnete Eva Lettenbauer gemeinsam mit dem Sozialausschuss des Bayerischen Landtags Europas Hauptstadt Brüssel. Die Delegation traf sich mit Vertretern der Europäischen Union, um über aktuelle Herausforderungen der Sozialpolitik zu diskutieren. Auch Anliegen aus dem Landkreis Donau-Ries konnte Lettenbauer platzieren. Im Austausch mit EU-Kommissar Nicolas Schmitt betonte Lettenbauer, dass die… weiterlesen
Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Juli 2024
Die Arbeitslosenquote im Juli ist im Vergleich zum Juni um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Insgesamt sind in Bayern 8145 mehr Menschen arbeitslos gemeldet als noch im Juni. Im Juli steigen die Arbeitslosenzahlen oft auch deshalb an, weil viele junge Menschen, die gerade ihre Schule oder Ausbildung abgeschlossen haben, vorübergehend arbeitslos sind. In diesem Juli war der… weiterlesen
Rede zur Aktuellen Stunde im Plenum: Mehr ausländische Fachkräfte für Bayern
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kol-legen! Ich möchte direkt an den Redebeitrag meines Kollegen von den FREIEN WÄHLERN anknüpfen: Ja, wir brauchen mehr Netto vom Brutto, vor allem auch für die Frauen, die ganz oft wenig verdienen und einen geringen Lohn haben. Hoffentlich nehmen wir diejenigen künftig aus der Steuerklasse V heraus, damit… weiterlesen