Kommentar „Fast Lanes“ für Arbeitskräfte aus dem Ausland

„Dass Bayern jetzt endlich Tempo bei der Anerkennung und Anwerbung ausländischer Fachkräfte macht, war überfällig – möglich wird das auch durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz der letzten Bundesregierung. Gleichzeitig brauchen Branchen wie Handwerk und Gastronomie gerade dringend Arbeitskräfte, die schon in Bayern sind. Die Bayerische Staatsregierung muss aufhören dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt junge Menschen wegzunehmen und – vor… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – Meine Einordnung im Juni

Faire Löhne lohnen sich – für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen ✅   Der bayerische Arbeitsmarkt sendet deutliche Warnsignale: Im Juni waren fast 35.000 Menschen mehr arbeitslos als im Vorjahr – so viele wie seit 2009 nicht mehr.    Es wird oft behauptet, faire Löhne seien ein Risiko für die Wirtschaft – in Wahrheit sind sie die Grundlage für… weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Meine Einordnung

„Alle sollen mehr arbeiten“ – das fordert die CDU. Aber diese pauschale Ansage ignoriert die Realität vieler Menschen. Im Mai waren so viele Menschen arbeitslos wie seit 16 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig stellen viele Unternehmen kaum neue Mitarbeitende ein – die wirtschaftliche Lage ist angespannt, Neueinstellungen bleiben aus. Die Folge: Menschen, die arbeiten wollen, finden… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt im April 2025 – Meine Einordnung

Früher war der Frühling eine Zeit sinkender Arbeitslosenzahlen – doch seit drei Jahren ist davon kaum noch etwas zu spüren. Im April 2022 waren etwa 218.000 Menschen ohne Job, heute sind es 92.000 mehr.   Wer arbeitslos wird, braucht schnelle, unkomplizierte Unterstützung. Doch der Kontakt mit dem Staat ist oft kompliziert, langsam und frustrierend. Für uns… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im März 2025

Während viele Menschen Arbeit suchen oder in Kurzarbeit müssen, wird dennoch weiter über Bürgergeld-Kürzungen diskutiert – als wäre das die Lösung. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder ihren Job zu behalten. Weniger als 3 % der Bürgergeld-Beziehenden verweigern die Arbeit komplett, die große Mehrheit möchte arbeiten, arbeitet unbezahlt in der familiären Erziehung und… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Dezember 2024

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Die angespannte wirtschaftliche Lage stellt mittelständische Unternehmen in vielen Bereichen vor andere Herausforderungen als große Unternehmen. Wir müssen unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Damit die Innovationskraft, die Arbeitsplätze und der Wohlstand in Bayern bleiben, müssen sich unsere Unternehmen… weiterlesen

Rede zum Dringlichkeitsantrag zur Anschubprämie

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, an den Kollege Felix Locke: arbeiten wir gerne bei Einlastungen für niedrige Einkommen zusammen. Erstens zur Restlichen Polemik: wo soll diese Polemik hinführen? Sie wird sicher kein einziges Problem lösen. Wenn wir allgemein und pauschal übers Bürgergeld reden: Rechnen Sie den Leuten bitte richtig vor. Es lohnt… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im September

Im September ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum August gesunken. Insgesamt sind 293.493 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar über 6000 weniger als im August aber rund 32.000 mehr als vor einem Jahr. Die bayerische Wirtschaft, stark geprägt von der Metall- und Elektroindustrie, steckt derzeit in einer Krise.  Für uns Grüne ist klar:… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im August 2024

Die Wirtschaft profitiert von Zehntausenden neuen Azubis und dem Inflationsrekordtief von 1,9%. Im August ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Juli auf 3,9% angestiegen. Im Juli lag sie noch bei 3,6%. Gute Neuigkeiten gibt es bei der Inflationsrate: von über 8% im Jahr 2022 ist sie zuletzt im August auf 1,9% gesunken.  … weiterlesen

IG Metall und bayerische GRÜNE fordern mehr Einsatz bei der Energiewende im Verkehr

GRÜNEN-Vorsitzende Eva Lettenbauer und IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott drängen die bayerische Staatsregierung zum Handeln: Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur muss beschleunigt werden. Die IG Metall Bayern und die bayerischen GRÜNEN sind sich einig: Eine sozialverträgliche Transformation der Industrie und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Eine moderne Industrie ist ein Teil der Lösung für mehr Klimaschutz und… weiterlesen