Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer engagiert sich für bessere Bedingungen in der Pflegeausbildung. „Die Pflegekräfte von morgen sind die Stützen unserer Gesellschaft. Der Beruf ist rundum zukunftsträchtig. Es ist unsere Aufgabe, angehenden Pflegekräften die bestmöglichen Ausbildungsbedingungen zu bieten und den Pflegeberuf noch attraktiver zu machen,“ betonte Lettenbauer während ihres Besuchs in der Berufsfachschule für Pflege der… weiterlesen
Donau-Ries nach Brüssel tragen: Lettenbauer setzt sich in Brüssel für Bürokratieabbau und gute Löhne ein
Drei Tage lang besuchte die schwäbische Abgeordnete Eva Lettenbauer gemeinsam mit dem Sozialausschuss des Bayerischen Landtags Europas Hauptstadt Brüssel. Die Delegation traf sich mit Vertretern der Europäischen Union, um über aktuelle Herausforderungen der Sozialpolitik zu diskutieren. Auch Anliegen aus dem Landkreis Donau-Ries konnte Lettenbauer platzieren. Im Austausch mit EU-Kommissar Nicolas Schmitt betonte Lettenbauer, dass die… weiterlesen
Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Juli 2024
Die Arbeitslosenquote im Juli ist im Vergleich zum Juni um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Insgesamt sind in Bayern 8145 mehr Menschen arbeitslos gemeldet als noch im Juni. Im Juli steigen die Arbeitslosenzahlen oft auch deshalb an, weil viele junge Menschen, die gerade ihre Schule oder Ausbildung abgeschlossen haben, vorübergehend arbeitslos sind. In diesem Juli war der… weiterlesen
Rede zur Aktuellen Stunde im Plenum: Mehr ausländische Fachkräfte für Bayern
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kol-legen! Ich möchte direkt an den Redebeitrag meines Kollegen von den FREIEN WÄHLERN anknüpfen: Ja, wir brauchen mehr Netto vom Brutto, vor allem auch für die Frauen, die ganz oft wenig verdienen und einen geringen Lohn haben. Hoffentlich nehmen wir diejenigen künftig aus der Steuerklasse V heraus, damit… weiterlesen
Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Juni 2024
Die Arbeitslosenquote liegt im Juni im Vergleich zum Mai unverändert bei 3,5 Prozent. Aber es gibt weniger neu gemeldete Arbeitsstellen bei den bayerischen Arbeitsagenturen und Jobcentern. Im Juni sind 20.230 neue Stellen registriert worden, mehr als ein Zehntel weniger als im Vormonat und mehr als 22 Prozent weniger als im Vorjahr. Dass bayerische Unternehmen bei… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im Mai 2024
Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Bayern wieder leicht zurückgegangen. Das ist üblich in der Frühjahrssaison. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 3,6 und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im April. 134.784 Stellen sind offen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Vergleich zum Vormonat zwar um ein Prozent gesunken, Unternehmen sind aber nach wie… weiterlesen
Lettenbauer und Grüne setzen sich für mehr Fach- und Arbeitskräfte im Donau-Ries ein
Sei es in Pflege, der Gastronomie, im Handwerk oder der Industrie: In nahezu allen Branchen suchen Unternehmen nach Personal. Rund 1700 Stellen im Donau-Ries waren im April unbesetzt. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer, die als Sprecherin für Arbeit im Landtag im Ausschuss für Arbeit und Soziales sitzt, will, dass die bayerische Staatsregierung die Bedürfnisse der Betriebe… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im April 2024
Auch im April ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote lag im April bei 3,6 und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im März. Betrachten wir den April 2023, liegt die Quote jedoch um 0,3% höher als dieses Jahr. Dass die Arbeitslosenquote niedriger wird, hat mit der saisonüblichen Frühjahrsbelebung… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im März 2024
Menschen helfen – Langzeitarbeitslosigkeit strukturell bekämpfen! Im März ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vormonat wieder leicht zurück gegangen. Die Arbeitslosenquote lag im März bei 3,7% und damit 0,1% niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt sie allerdings um 0,3% höher als im März 2023. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm laut… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im Februar 2024
Gleiche Chancen für alle Jugendlichen am Arbeitsmarkt! Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vormonat leicht zurück gegangen. Die Arbeitslosenquote liegt im Februar bei 3,8 Prozent. Ein überdurchschnittlicher Anstieg im Vergleich zum Februar 2023 ist auch bei den unter 25-Jährigen zu erkennen. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen junge Menschen auf dem… weiterlesen