Sozialpolitik

Ich will Politik machen, die alle Menschen miteinschließt. Jede*r soll am gesellschaftlichen Leben teilhaben können – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Einkommen, sexueller Orientierung oder Religion. Dafür sind stabile Sozialstrukturen unerlässlich. Ich setzt mich für starke Frauen ein, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche und eine gute Inklusions- und Teilhabestrategie für Menschen, die mit einer Behinderung leben.

Lettenbauer holt Krankenhaus-Experten ins Donau-Ries

Um eine gute Krankenhausversorgung besonders im ländlichen Raum zu sichern, hat die Bundesregierung ein Verbesserungsgesetz auf den Weg gebracht. Die Donau-Rieser Kliniken erfüllen in den meisten Leistungsgruppen die definierten Qualitätskriterien. Um direkte Informationen zu der Reform ins Donau-Ries zu bringen, lud die Landtags-Abgeordnete Eva Lettenbauer den Gesundheitspolitiker und Bundestags-Abgeordneten Johannes Wagner in den Landkreis ein…. weiterlesen

Positive Perspektive der Jugend als Chance fürs Donau-Ries: Eva Lettenbauer fordert mehr Mitbestimmung 

Die kürzlich veröffentlichte Shell-Jugendstudie zeigt: trotz zahlreicher Krisen und Unsicherheiten blickt die junge Generation überwiegend optimistisch in die Zukunft. 56 % der Jugendlichen zeigen eine Zuversicht auf die Zukunft der Gesellschaft – der höchste Wert seit 2002. Mehr als die Hälfte (51 %) der Jugendlichen gaben zudem an, sich aktiv über das politische Geschehen zu… weiterlesen

Rede zum Dringlichkeitsantrag zur Anschubprämie

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, an den Kollege Felix Locke: arbeiten wir gerne bei Einlastungen für niedrige Einkommen zusammen. Erstens zur Restlichen Polemik: wo soll diese Polemik hinführen? Sie wird sicher kein einziges Problem lösen. Wenn wir allgemein und pauschal übers Bürgergeld reden: Rechnen Sie den Leuten bitte richtig vor. Es lohnt… weiterlesen

Lettenbauer setzt sich für bessere Bedingungen im Pflegeberuf im Donau-Ries ein

Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer engagiert sich für bessere Bedingungen in der Pflegeausbildung. „Die Pflegekräfte von morgen sind die Stützen unserer Gesellschaft. Der Beruf ist rundum zukunftsträchtig. Es ist unsere Aufgabe, angehenden Pflegekräften die bestmöglichen Ausbildungsbedingungen zu bieten und den Pflegeberuf noch attraktiver zu machen,“ betonte Lettenbauer während ihres Besuchs in der Berufsfachschule für Pflege der… weiterlesen

Donau-Ries nach Brüssel tragen: Lettenbauer setzt sich in Brüssel für Bürokratieabbau und gute Löhne ein

Drei Tage lang besuchte die schwäbische Abgeordnete Eva Lettenbauer gemeinsam mit dem Sozialausschuss des Bayerischen Landtags Europas Hauptstadt Brüssel. Die Delegation traf sich mit Vertretern der Europäischen Union, um über aktuelle Herausforderungen der Sozialpolitik zu diskutieren. Auch Anliegen aus dem Landkreis Donau-Ries konnte Lettenbauer platzieren. Im Austausch mit EU-Kommissar Nicolas Schmitt betonte Lettenbauer, dass die… weiterlesen

Rede zur Aktuellen Stunde im Plenum: Mehr ausländische Fachkräfte für Bayern

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kol-legen! Ich möchte direkt an den Redebeitrag meines Kollegen von den FREIEN WÄHLERN anknüpfen: Ja, wir brauchen mehr Netto vom Brutto, vor allem auch für die Frauen, die ganz oft wenig verdienen und einen geringen Lohn haben. Hoffentlich nehmen wir diejenigen künftig aus der Steuerklasse V heraus, damit… weiterlesen

Lettenbauer sieht Chancen für bessere Kita- Bedingungen für Kinder, Träger und Eltern

Die Herausforderungen des bayerischen Kita-Systems sind im Landkreis schon lange spürbar: Überlastetes Personal, finanzielle Engpässe bei den Trägern und Ausfälle bei den Betreuungszeiten belasten Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher gleichermaßen. Verbesserungen will die grüne Abgeordnete Eva Lettenbauer erreichen, indem das Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) reformiert wird. Sie initiierte mit den Landtags-Grünen eine Expertinnen-… weiterlesen

Barrierefreiheit bayerischer Bahnhöfe weiterhin mangelhaft – Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer kritisiert Untätigkeit der Staatsregierung

Die Barrierefreiheit der Bahnhöfe im Landkreis Donau-Ries ist mangelhaft, genauer in Bäumenheim, Ebermergen, Genderkingen, Mertingen, Möttingen, Otting-Weilheim, Rain und Wörnitzstein. Am Nördlinger Bahnhof sind die Aufzüge, die schon mehrmals hätten fertiggestellt sein sollen, immer noch nicht betriebsbereit. Ursprünglich war geplant, den Umbau des gesamten Bahnhofs im Frühjahr 2023 abzuschließen, was ohne Erfolg blieb. Auch der… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im Mai 2024

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Bayern wieder leicht zurückgegangen. Das ist üblich in der Frühjahrssaison. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 3,6 und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im April.   134.784 Stellen sind offen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Vergleich zum Vormonat zwar um ein Prozent gesunken, Unternehmen sind aber nach wie… weiterlesen

Lettenbauer zeigt am Girls‘ Day den Arbeitsplatz Parlament

Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, bei dem jedes Jahr Berufe präsentiert werden, die als Männerdomänen gelten. Dieses Jahr begrüßte die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer drei Mädchen zum Girls‘ Day im Bayerischen Landtag und gab Einblick einen Arbeitstag im Parlament – von der Anreise aus ihrem Dorf über die Sitzungen und Gespräche im Landtag… weiterlesen