Wirtschaft

Ich möchte, dass die Wertschöpfung und der Wohlstand der Menschen in Bayern erhalten bleiben. Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Daher arbeite ich für eine Politik, die den bayerischen Unternehmen hilft, den notwendigen Umbau der Betriebe hin zu einer ökologischen, sozial gerechten und zukunftsorientierten Wirtschaft in Bayern mit Innovationen und Weiterbildung zu meistern. Ich bin überzeugt, dass wir nur durch eine Zukunftsausrichtung der Wirtschaft die Arbeitsplätze in Bayern sichern können. Für eine gute Zukunft muss unser Wirtschaften in Bayern faire Arbeitsbedingungen sicher, die planetaren Grenzen achten und das Klima schützen.

Der bayerische Arbeitsmarkt – Meine Einordnung im Juni

Faire Löhne lohnen sich – für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen ✅   Der bayerische Arbeitsmarkt sendet deutliche Warnsignale: Im Juni waren fast 35.000 Menschen mehr arbeitslos als im Vorjahr – so viele wie seit 2009 nicht mehr.    Es wird oft behauptet, faire Löhne seien ein Risiko für die Wirtschaft – in Wahrheit sind sie die Grundlage für… weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Meine Einordnung

„Alle sollen mehr arbeiten“ – das fordert die CDU. Aber diese pauschale Ansage ignoriert die Realität vieler Menschen. Im Mai waren so viele Menschen arbeitslos wie seit 16 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig stellen viele Unternehmen kaum neue Mitarbeitende ein – die wirtschaftliche Lage ist angespannt, Neueinstellungen bleiben aus. Die Folge: Menschen, die arbeiten wollen, finden… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt im April 2025 – Meine Einordnung

Früher war der Frühling eine Zeit sinkender Arbeitslosenzahlen – doch seit drei Jahren ist davon kaum noch etwas zu spüren. Im April 2022 waren etwa 218.000 Menschen ohne Job, heute sind es 92.000 mehr.   Wer arbeitslos wird, braucht schnelle, unkomplizierte Unterstützung. Doch der Kontakt mit dem Staat ist oft kompliziert, langsam und frustrierend. Für uns… weiterlesen

Habeck-Gesetz bringt Millionenförderung in den Landkreis

Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert darüber, dass dank der umfassenden Förderung der Bundesregierung für neue Heizungen hohe Fördersummen in die Haushalte im Landkreis fließen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat im Rahmen der Novelle des Gebäudeenergiegesetz dafür gesorgt, dass der Einbau einer sauberen Heizung und weitere Effizienzmaßnahmen an Gebäuden umfassend gefördert werden. Besonders beliebt ist die… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Dezember 2024

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Die angespannte wirtschaftliche Lage stellt mittelständische Unternehmen in vielen Bereichen vor andere Herausforderungen als große Unternehmen. Wir müssen unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Damit die Innovationskraft, die Arbeitsplätze und der Wohlstand in Bayern bleiben, müssen sich unsere Unternehmen… weiterlesen

Rede zum Dringlichkeitsantrag zur Anschubprämie

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, an den Kollege Felix Locke: arbeiten wir gerne bei Einlastungen für niedrige Einkommen zusammen. Erstens zur Restlichen Polemik: wo soll diese Polemik hinführen? Sie wird sicher kein einziges Problem lösen. Wenn wir allgemein und pauschal übers Bürgergeld reden: Rechnen Sie den Leuten bitte richtig vor. Es lohnt… weiterlesen

IG Metall und bayerische GRÜNE fordern mehr Einsatz bei der Energiewende im Verkehr

GRÜNEN-Vorsitzende Eva Lettenbauer und IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott drängen die bayerische Staatsregierung zum Handeln: Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur muss beschleunigt werden. Die IG Metall Bayern und die bayerischen GRÜNEN sind sich einig: Eine sozialverträgliche Transformation der Industrie und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Eine moderne Industrie ist ein Teil der Lösung für mehr Klimaschutz und… weiterlesen

Rede zur Aktuellen Stunde im Plenum: Mehr ausländische Fachkräfte für Bayern

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kol-legen! Ich möchte direkt an den Redebeitrag meines Kollegen von den FREIEN WÄHLERN anknüpfen: Ja, wir brauchen mehr Netto vom Brutto, vor allem auch für die Frauen, die ganz oft wenig verdienen und einen geringen Lohn haben. Hoffentlich nehmen wir diejenigen künftig aus der Steuerklasse V heraus, damit… weiterlesen

Gemeinsam für eine gelingende Energiewende

Um eine gelingende Energiewende, die Bürgerinnen und Bürger und die Kommunen in Schwaben große Chancen bereithält, voranzubringen, besuchte die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer das Energie- und Umweltzentrum Allgäu eza! Die Abgeordnete ist Ansprechperson für alle Anliegen im Stimmkreis Kempten, Oberallgäu. Im Gespräch mit Geschäftsführer Martin Sambale informierte sich die Abgeordnete über die Probleme und Herausforderungen, die… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im Mai 2024

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Bayern wieder leicht zurückgegangen. Das ist üblich in der Frühjahrssaison. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 3,6 und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im April.   134.784 Stellen sind offen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Vergleich zum Vormonat zwar um ein Prozent gesunken, Unternehmen sind aber nach wie… weiterlesen