Wie weit ist er noch, der Weg zu einem klimaneutralen Zementwerk in Harburg? Das wollte neben der regionalen Abgeordneten Eva Lettenbauer auch Lisa Badum, Mitglied des Bundestags, wissen, die Lettenbauer bei ihrem zweiten Besuch bei der Märker-Gruppe begleitete. Das Unternehmen hat die Bedeutung von Strom aus erneuerbaren Quellen für die energieintensive Produktion von Kalk und… weiterlesen
Rede zur Aktuellen Stunde im Plenum: Fachkräfte gewinnen, Bayerns Zukunft sichern
Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Herr Straub, das ist ganz richtig: Die Bayerische Staatsregierung braucht die Unterstützung der Bundesregierung; denn Sie haben lange genug regiert. Selbstverständlich hatten Sie die Möglichkeit, auch im Haus, in der Haushaltsdebatte, auch im Auswärtigen Amt für mehr Personal zu sorgen. Wir werden das machen. Selbstverständlich werden… weiterlesen
Solarenergie in Daiting
Der Gemeinderat in meiner Gemeinde hat im Februar mit einem Aufstellungsbeschluss einen Solarpark an einem für Solarenergie optimal geeigneten, wenig einsehbaren Südhang initiiert. Gerne nehme ich Stellung zu dem Projekt und habe auch auf einer Info-Veranstaltung der Lechwerke zum geplanten Solarpark in Daiting gesprochen. Vorteile für die Menschen in Daiting Um sicher und unabhängig von… weiterlesen
Chance lokale Energieerzeugung: Lettenbauer im Austausch mit Bürgermeistern
Kaum ein Thema ist in der Politik aller Ebenen derzeit so präsent wie die Energieversorgung. Die Chance, sich darüber auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu erhalten sowie Anliegen an Land- und Bundestag weiterzugeben, erhielten die Bürgermeister und -meisterinnen aus dem Landkreis im Rahmen eines Informationsgesprächs mit der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. „Das Potenzial hier im… weiterlesen
Unterwegs mit Roswitha Stöpfel für eine gute Wirtschaft in Gundelfingen
Vor kurzem hatte mich die Grüne Bürgermeisterkandidatin Roswitha nach Gundelfingen eingeladen. Zusammen haben wir die Firma Bamberger besucht, die in Gundelfingen eine Vielzahl von Produkten z.B. aus Silikon oder Kautschuk herstellt. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Herrn Bamberger haben wir uns über die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens ausgetauscht. Auch Fachkräftesicherung und die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen sind für… weiterlesen
GRÜNE und BIHK: Bayerische Wirtschaft braucht Energie und Arbeitskräfte
Treffen der bayerischen IHKs mit Spitzen-Team und Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Damit die bayerischen Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sowie international wettbewerbsfähig sein können und der Freistaat ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort bleibt, braucht es eine zuverlässige Energieversorgung und pragmatische Lösungen für den Arbeitskräftemangel. Über die dazu nötigen politischen Entscheidungen auf allen Ebenen haben sich der… weiterlesen
Abgeordnete Lettenbauer setzt sich im Landtag für Lehrkräfte ein
Berichte über die Unzufriedenheit bei Schülerinnen und Schülern, Familien, Schulleitungen, vor allem aber bei Lehrerinnen und Lehrern über den Alltag an Bayerns Schulen häufen sich. Den Lösungsvorschlägen der Staatsregierung – Einschränkung der Teilzeitarbeit, Einrichtung größerer Klassen und Reaktivierung pensionierter Lehrkräfte – stehen auch Schulleitungen aus dem Landkreis Donau-Ries kritisch gegenüber. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer merkt… weiterlesen
Win-Win für Bayern und Geflüchtete: Arbeits- und Ausbildungsverbote müssen fallen
In Bayern herrscht Arbeitskräftemangel in Ausbildungsberufen und in Berufen ohne Ausbildung – das wollen die GRÜNEN Bayern ändern. Die Abschiebepraxis der Bayerischen Staatsregierung bei der derzeitigen Arbeitsmarktsituation lehnt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern, ab. Sie fordert eine Integrations-Offensive Geflüchteter in den bayerischen Arbeitsmarkt: „Es ist absurd: In Bayern leben tausende Menschen, die arbeiten wollen und… weiterlesen
Lettenbauer im Austausch mit Familienbetrieb Elektro Ertl in Wertingen
Eva Lettenbauer, MdL und Grüne Delegation zu Gast und im Gespräch mit Familie Kraus vom regionalen Handwerksbetrieb Kürzlich besuchte die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer auf Einladung mit einigen Mitgliedern der Grünen Verbände unseres Landkreises die Firma Elektro Ertl in Wertingen. Lettenbauer informierte sich über das Leistungsspektrum des seit 1945 bestehenden Familienbetriebs und die anstehende Unternehmensnachfolge. „Nach… weiterlesen
Denen helfen, die jetzt am meisten Hilfe brauchen!
Liebe Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Herr Huber, wofür haben Sie hier gerade gesprochen? Offensichtlich ganz sicher nicht für die Menschen im Land. Sondern Sie haben die Gillamoos-Aussagen wiederholt, waren immer noch im Bierzeltmodus. Aber jetzt müssen wir uns hier Gedanken machen, wie wir die Sorgen der Menschen aufgreifen, die eine Last auf… weiterlesen