Die Bundesregierung hat eine wegweisende Reform des Straßenverkehrsgesetzes beschlossen, die nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im Landkreis Donau-Ries erhebliche Verbesserungen für die Verkehrssicherheit und den Klimaschutz mit sich bringen wird. Eva Lettenbauer, Landtagsabgeordnete der Grünen für den Landkreis Donau-Ries, zeigt die neuen Möglichkeiten auf, die sich aus dieser Reform ergeben: „Deutschland bekommt endlich ein modernes Verkehrsrecht, das alle Verkehrsteilnehmer sieht: Fußgänger, Autos, Radlerinnen und mehr. Zudem können Städte und Gemeinden künftig deutlich mehr selbst tun, um fuß- und radverkehrsfreundlich zu werden“. Die Reform ermöglicht es den Kommunen, flexibler auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger zu reagieren. Durch die Anpassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) erhalten die Kommunen im Landkreis nun mehr Spielraum, um eigenständig zu entscheiden, wo Zebrastreifen, Radwege und Busspuren benötigt werden. „Wir können nun pragmatische Maßnahmen ergreifen, um Schulwege sicherer zu machen und dafür zu sorgen, dass Radfahrende stress- und angstfrei unterwegs sind. Unsere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis wissen schließlich am besten, wo Verbesserungen nötig sind. Dank der neuen Gesetzgebung können wir endlich diese Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Verkehrsplanung stellen und Maßnahmen unkompliziert umsetzen“, so Lettenbauer. Die Neuregelung ermöglicht es zudem, dass die Verkehrsinfrastruktur so gestaltet wird, dass sie die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer – Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und ÖPNV-Nutzer – besser berücksichtigt. Umwelt- und Klimaschutz sowie Gesundheit und städtebauliche Entwicklung werden als gleichwertige Ziele neben der Verkehrssicherheit verankert. Schließlich werden auch bürokratische Hürden abgebaut, sodass Städte und Gemeinden einfacher Maßnahmen zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs ergreifen können. „Diese Reform ist ein großer Schritt für eine nachhaltigere und sicherere Mobilität in unserem Landkreis“, betont Lettenbauer.
Lettenbauer freut sich über historische Reform des Straßenverkehrsgesetzes – Mehr Sicherheit und Klimaschutz im Landkreis Donau-Ries
Weitere Artikel zum Thema
Lettenbauer stellt am Girls Day den Beruf der Politikerin vor
Der Girls’ Day ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, Berufe kennenzulernen, in denen bisher weniger Frauen als Männer arbeiten. Auch die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer beteiligte sich in diesem Jahr erneut daran. Normalerweise arbeitet die Abgeordnete die meisten Tage der Woche in der Region – für Sitzungen fährt sie nach München. Dort hat… weiterlesen
Lettenbauer freut sich über 1.330 kostenlose Obstbäume – Mehr Artenvielfalt durch Streuobstwiesenpakt
Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen