Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen
Schienenersatzverkehr: Lettenbauer für Nachbesserungen bei den Ausschreibungen für Bahnstrecken
Der Ausfall von Zügen auf der Bahnstrecke zwischen Donauwörth, Nördlingen und Aalen ist ein andauerndes Ärgernis für Bahnreisende in der Region. Kürzlich erreichte Bahnreisende die schlechte Nachricht, dass es zwischen dem 25.02. und voraussichtlich 04.03. erneut zu erheblichen Einschränkungen kommt. Die grüne Landtagsabgeordnete Lettenbauer setzt sich deshalb seit Langem dafür ein, dass der Schienenersatzverkehr verbessert… weiterlesen
Habeck-Gesetz bringt Millionenförderung in den Landkreis
Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert darüber, dass dank der umfassenden Förderung der Bundesregierung für neue Heizungen hohe Fördersummen in die Haushalte im Landkreis fließen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat im Rahmen der Novelle des Gebäudeenergiegesetz dafür gesorgt, dass der Einbau einer sauberen Heizung und weitere Effizienzmaßnahmen an Gebäuden umfassend gefördert werden. Besonders beliebt ist die… weiterlesen
Lettenbauer holt Krankenhaus-Experten ins Donau-Ries
Um eine gute Krankenhausversorgung besonders im ländlichen Raum zu sichern, hat die Bundesregierung ein Verbesserungsgesetz auf den Weg gebracht. Die Donau-Rieser Kliniken erfüllen in den meisten Leistungsgruppen die definierten Qualitätskriterien. Um direkte Informationen zu der Reform ins Donau-Ries zu bringen, lud die Landtags-Abgeordnete Eva Lettenbauer den Gesundheitspolitiker und Bundestags-Abgeordneten Johannes Wagner in den Landkreis ein…. weiterlesen
Abgeordnete fordern Geld vom Freistaat für ein lebendiges kulturelles Leben in Dillingen
Gemeinsam mit ihrer Fraktionskollegin Sanne Kurz lud die nordschwäbische Abgeordnete Eva Lettenbauer zahlreiche Kulturschaffende aus der Region zu einem Kulturempfang nach Dillingen ein. „Kultur ist das, was unsere Gesellschaft zusammenbringt. Die Kultur in unserer Heimat ist facettenreich und jede und jeder findet hier in der Region das passende Angebot. Das verdanken wir vor allem den… weiterlesen
Lettenbauer: Mehr Unterstützung und weniger Bürokratie für Ehrenamtliche
Feuerwehr, Sportvereine, Theater und Rettungsdienste – alles Bereiche, die zum Landkreis Donau-Ries gehören, und die ohne freiwillige Helferinnen und Helfer nicht denkbar wären. Im Landtag wird derzeit darüber diskutiert, wie Ehrenamtliche noch besser unterstützt werden können. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer drängt seit vielen Jahren auf Entlastung der Ehrenamtlichen und sieht erste Erfolge. In einem Gesetzentwurf… weiterlesen
Rede zur Ersten Lesung zum Gesetzentwurf zur Erleichterung des Ehrenamts
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ehrenamt hält das Rad am Laufen. Ohne das Ehrenamt würde in unserem Land vieles nicht funktionieren. Ob Feuerwehr, Umweltschutz, Sportvereine, Kultur genauso wie die Rettungsdienste – alles Bereiche, die ohne freiwillige Helferinnen und Helfer nicht denkbar wären. Deshalb spreche ich unser größtes Lob, unseren Dank und unsere… weiterlesen
Lettenbauer schaltet Bundesverkehrsminister in Sachen Riesbahn ein
Die Donau-Rieser-Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer fordert den Bundesverkehrsminister Volker Wissing wegen der weiter andauernden Streckenstillegung der Riesbahn-Strecke in den Abend- und Morgenstunden zum Handeln auf. Auf Anfrage erläuterte das Verkehrsministeriums, dass aufgrund der Personalnot an verschiedenen Stellwerken in Bayern die Besetzung der Stellwerke auf der Riesbahnstrecke reduziert wurde, um den Betrieb an den Knotenpunkten sicher zu… weiterlesen
IG Metall und bayerische GRÜNE fordern mehr Einsatz bei der Energiewende im Verkehr
GRÜNEN-Vorsitzende Eva Lettenbauer und IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott drängen die bayerische Staatsregierung zum Handeln: Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur muss beschleunigt werden. Die IG Metall Bayern und die bayerischen GRÜNEN sind sich einig: Eine sozialverträgliche Transformation der Industrie und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Eine moderne Industrie ist ein Teil der Lösung für mehr Klimaschutz und… weiterlesen
Lettenbauer begrüßt Biomassepaket
Die Donau-Rieser Abgeordnete und Vorsitzende der bayerischen Grünen meldet den erfolgreichen Einsatz für Nahwärme und Biogasanlagen in der Region. Sie hatte sich gemeinsam mit Katharina Schulze und Martin Stümpfig an Bundesenergieminister Habeck gewandt. Habeck will jetzt die Förderung für Biomasse neu aufstellen. Gemeinsam sehen sie im ländlichen Raum Biogasanlagen als Keimzellen für Nahwärmenetze. Die Nahwärme… weiterlesen