„Was es jetzt für die Region braucht, ist ein echtes Zukunftskonzept für die großen Aufgaben, vor denen wir stehen, statt diesem Kraftlos-Koalitionsvertrag“, sagt Eva Lettenbauer, Abgeordnete im Bayerischen Landtag, anlässlich des veröffentlichen Koalitionsvertrags von CSU und Freien Wählern. Die Abgeordnete benennt als wichtigste Herausforderungen im Landkreis erstens den Schutz von Gesundheit, Eigentum und Lebensgrundlagen der Menschen vor dem Klimawandel, zweitens die Gewinnung von Fachkräften zum Beenden des Arbeitskräftemangels und drittens den Ausbau der Kitas und der ambulanten Pflegeangebote. „Von Ernteausfällen wegen Dürre bis zu vielen Firmen ohne Azubi gibt es zahlreiche Probleme. Die Staatsregierung ruht sich auf dem Status Quo aus und die akuten Aufgaben der Politik werden nicht gemacht“, kritisiert Lettenbauer. So bleiben viele Arbeitsstellen unbesetzt und auch das Problem des Nachwuchsmangels im Handwerk ungelöst. Die Grünen fordern daher mehr Berufsorientierung durch Projektarbeit an Schulen und mehr verpflichtende Praktika in Ausbildungsberufen statt nur einem Projekttag. Die vorgeschlagene wöchentliche Verfassungsviertelstunde zur Stärkung der Demokratie sei ein erster Schritt, reiche aber nicht aus. Lettenbauer setzt sich für mehr politische Bildung an allen Schularten ein und für mehr Geld für die Donau-Rieser Jugendverbände, um außerschulisch politische Bildung anzubieten. „Söder und Aiwanger verursachen mit dem Weiter Wettbewerbsnachteile für unsere hiesigen Betriebe. Wir brauchen mehr Windstrom, der ist sauber und billig und hilft der Wirtschaft und dem Klimaschutz“, so die Abgeordnete. Positiv findet Lettenbauer, dass wie von den Grünen lange gefordert, Geflüchtete Arbeitsstellen antreten dürften. Denn Arbeitskräfte werden händeringend gesucht. Kraftlosigkeit sieht sie im sozialen Bereich: „Wir benötigen dringend mehr Kitaplätze, Pflegerinnen und Pfleger und verbesserte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in diesen Berufen. Dass gute Löhne und die Gleichstellung von Frauen mit keinem Wort erwähnt werden, ist grundfalsch.“
Lettenbauer: „Der Koalitionsvertrag ist ambitionslos und voller leerer Versprechungen“
Weitere Artikel zum Thema
Der bayerische Arbeitsmarkt im November 2023 – Meine Einordnung
Investieren, um unsere Unternehmen und unseren Wohlstand für die Zukunft auf feste Beine zu stellen und um gute Jobs zu sichern und zu schaffen! Das sage ich, weil heute wieder Zahlen zur Situation des bayerischen Arbeitsmarktes veröffentlicht worden sind: Die Arbeitslosenquote hat sich nicht verändert. Die Zahl der Arbeitslosen ist aber von Oktober auf November… weiterlesen
Mein Statement zum Reichsbürgertreffen im Donau-Ries
Anlässlich des morgen stattfindenden überregionalen Treffens der Reichsbürgerszene in Wemding teilt Eva Lettenbauer, Mitglied des Bayerischen Landtags und Abgeordnete aus dem Donau-Ries mit: Die hohe Zahl von Schusswaffen in der Hand von Reichsbürgern in Verbindung mit ihrem demokratieverachtenden und rechtsradikalen Gedankengut macht klar, wie hochgefährlich diese Gruppen und Personen sind. Das hat sich auch… weiterlesen