In den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen sinken die Grundwasserstände laut Niedrigwasser-Informationsdienst des bayerischen Landesamts für Umwelt. So vermerken die Tiefengrundwasser-Messstellen aktuell niedrige Pegel in Genderkingen (399 m), Burgheim (389 m), Holzheim (422 m) und Frauenriedhausen (434 m). Wenig Niederschlag und fehlende Versickerungsflächen sind die Ursache für den Rückgang der Grundwasserspiegel. In Zukunft muss sparsamer mit… weiterlesen
Rede zum Epl. 10 (Familie, Soziales und Arbeit) zum Haushalt 2023
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleg*innen! Und jährlich grüßt das Murmeltier. Wieder bewegt sich nichts im Einzelplan 10, Soziales, und die Staatsregierung lässt weiterhin viele Menschen in Bayern im Stich. Blicken wir nun einmal auf die bayerischen Kitas. Drei Worte reichen: maximal am Limit. – Das kann auch die Bayerische Staatsregierung nicht länger schönreden. Wir… weiterlesen
Mehr Plätze und mehr Qualität – Abgeordnete Lettenbauer setzt sich für mehr Geld für Kitas in der Region ein
Die regionale Abgeordnete Eva Lettenbauer hat die Bedürfnisse der Kitas in den Landtag getragen und im Rahmen der Haushaltsverhandlungen des Bayerischen Landtags klare Lösungen formuliert, die die Finanzsituation und Arbeitsbedingungen für die Kitas in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen verbessern: Von Seiten des Freistaats müsse mehr in das Bildungs- und Betreuungssystem investiert werden. „Die Staatsregierung… weiterlesen
Musikverein Huisheim-Gosheim und Interessierte aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen zu Besuch bei Eva Lettenbauer im Bayerischen Landtag
Bürgerinnen und Bürger sowie zwanzig Mitglieder des Musikvereins Huisheim-Gosheim sind auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer nach München gefahren. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum und konnte eine Plenardebatte von der Tribüne aus beobachten. Die Abgeordnete berichtete von ihrer Arbeit im Landtag und nahm sich Zeit, die Anliegen der Besuchergruppe zu beantworten. Die… weiterlesen
Dem Tiger Zähne geben – Bayerisches Gleichstellungsgesetz nach 26 Jahren endlich reformieren!
Unsere Gemeinschaft und unser Staat funktionieren nicht ohne Frauen – davon bin ich überzeugt. Deshalb setze ich im bayerischen Landtag für gute Arbeitsbedingungen für Frauen, die für den Freistaat Bayern arbeiten, ein. Der Staat als Arbeitgeber muss den vielen Beamtinnen und angestellten Frauen in den verschiedensten Behörden, Gerichten, Gemeinden und Stellen zusichern, dass sie gleiche… weiterlesen
Zug-Chaos durch Go Ahead: Eva Lettenbauer erhöht den Druck auf die Staatsregierung
Weil der Bahnverkehr des Betreibers Go Ahead im Landkreis Donau-Ries starken Störungen unterliegt, fordert die hiesige Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer mit ihrer Fraktion die bayerische Staatsregierung dazu auf, einen Fragenkatalog zu den Qualitätsproblemen zu beantworten. Die Grünen setzen sich für die Donau-Rieser Pendlerinnen und Pendler ein und stellten einen Antrag, der nun im Verkehrsausschuss diskutiert wird…. weiterlesen
Rede zur Ersten Lesung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleg*innen, und schon wieder stehen wir heute hier und sprechen über etwas, was die Bayerische Staatsregierung die letzten Jahre und inzwischen Jahrzehnte verschlafen hat. Und wieder ist das Thema Gleichstellung. In unserer Verfassung in Art. 118 steht der wunderbare Satz: “Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche… weiterlesen
Die Hälfte der Macht für Frauen – erste Lesung zum Gesetzentwurf
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleg*innen, seit über 100 Jahren haben Frauen inzwischen das Wahlrecht. Über 100 Jahre ist es also her, dass Frauen wählen und gewählt werden können. Seit 100 Jahren hat – so zumindest der Gedanke – Politik den Anspruch Frauen im Wahlrecht endlich gleich zu behandeln. Aber wenn wir uns dieses Haus… weiterlesen
Härtefallfonds für Soziale Einrichtungen: Lettenbauer bringt mit Dringlichkeitsantrag Regierung zum Handeln
In ganz Bayern stehen soziale Einrichtungen vor den gleichen Herausforderungen: hohe Energiekosten bei gleichzeitig steigenden Arbeitsbelastung. „Die Söder-Regierung hat Hilfen aus dem Härtefallfonds für Soziales angekündigt. Umgesetzt ist bisher nichts. Gerade im oftmals unterfinanzierten sozialen Bereich kommt es schnell zur existenziellen Bedrohung“, kritisiert die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer. Deshalb hat sie gemeinsam mit der Grünen Fraktion im… weiterlesen
Abgeordnete Lettenbauer setzt sich im Landtag für Lehrkräfte ein
Berichte über die Unzufriedenheit bei Schülerinnen und Schülern, Familien, Schulleitungen, vor allem aber bei Lehrerinnen und Lehrern über den Alltag an Bayerns Schulen häufen sich. Den Lösungsvorschlägen der Staatsregierung – Einschränkung der Teilzeitarbeit, Einrichtung größerer Klassen und Reaktivierung pensionierter Lehrkräfte – stehen auch Schulleitungen aus dem Landkreis Donau-Ries kritisch gegenüber. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer merkt… weiterlesen