Auch im April ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote lag im April bei 3,6 und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im März. Betrachten wir den April 2023, liegt die Quote jedoch um 0,3% höher als dieses Jahr. Dass die Arbeitslosenquote niedriger wird, hat mit der saisonüblichen Frühjahrsbelebung… weiterlesen
Tag der offenen Tür im Bayerischen Landtag: Abgeordnete Lettenbauer lädt nach München ein
Im Zeichen der Transparenz und Bürgerbeteiligung öffnet der Bayerische Landtag seine Tore und lädt herzlich ein, einen Tag lang hinter die Kulissen des politischen Geschehens zu blicken. Am 4. Mai haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Landtagsgebäude zu besichtigen und einen Einblick in die Arbeit des Parlaments zu erhalten. Eva Lettenbauer, die die… weiterlesen
Lettenbauer trägt Donau-Rieser Anliegen in die aktuellen Haushaltsverhandlungen im Landtag
Lettenbauer setzt sich bei Haushaltsverhandlungen für Donau-Rieser Anliegen ein: Kinder, Klima, Demokratie Die regionale Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer trägt die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Donau-Ries in diesen Wochen in die Haushaltsverhandlungen im bayerischen Landtag. Viele Träger, auch in der Region, müssen Kita-Gebühren für Familien erhöhen. Die grüne Abgeordnete erklärt, dass das nicht vor Ort,… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im März 2024
Menschen helfen – Langzeitarbeitslosigkeit strukturell bekämpfen! Im März ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vormonat wieder leicht zurück gegangen. Die Arbeitslosenquote lag im März bei 3,7% und damit 0,1% niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt sie allerdings um 0,3% höher als im März 2023. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm laut… weiterlesen
Lettenbauer will für die Landkreise Donau-Ries und Dillingen bayerische Weichen pro Windenergie stellen
Die Abgeordnete Eva Lettenbauer ist besorgt wegen Falschmeldungen von Windradgegnern über die Windenergie und wirbt für mehr sachliche Informationen und umfangreiche Bürgerbeteiligung. Denn auch in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen sind mehrere Windräder in den nächsten Jahren für billigen, regionalen Strom unabhängig vom Sonnenschein wichtig für die Stromversorgung der Bürgerinnen und Bürger und der Wirtschaft…. weiterlesen
Eva Lettenbauer lädt in den Bayerischen Landtag ein
Einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik werfen: am 21. März ermöglicht die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer wieder zwei Lesern oder Leserinnen ihres Newsletters dieses Erlebnis. „Als Abgeordnete besuche ich viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verbände. Es ist mir eine besondere Freude, wieder eine Einladung mich in dem Landtag zu begleiten auszusprechen“, freut sich Eva… weiterlesen
Landtagabgeordnete Lettenbauer: Staatsregierung lässt soziale Träger hängen und gefährdet die soziale Infrastruktur
Die Hängepartie um den bayerischen Staatshaushalt geht weiter. Noch immer – im Februar des laufenden Jahres – hat die CSU-FW-Regierung keinen Haushaltsentwurf vorgelegt. Beschlossen werden kann der Haushalt erst im Juni, wenn das Jahr schon fast halb vorbei ist. Vorher gibt es kein neues Geld. Für die Träger der Ganztagsbetreuung ist dies besonders fatal. Denn… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im Januar 2024
Menschen erlauben zu arbeiten! Der saisonübliche Anstieg des Arbeitslosenbestandes fällt in diesem Jahr deutlich geringer aus als gewöhnlich – ein Grund dafür ist der bisher milde Winter, der dazu führt, dass sich in vielen Außenberufen weniger Personen arbeitslos gemeldet haben. Zum Jahresbeginn steigt die Arbeitslosigkeit in Bayern und liegt im Januar bei 3,9 %. Trotzdem… weiterlesen
Lettenbauer: „Mehr Geld für die Kommunen“
Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert über die vom Landesamt für Statistik bekannt gegebene Höhe der Gemeindeschlüsselzuweisungen für das anstehende Jahr. Die Zuschüsse des Freistaats sind ein wichtiges Element der Kommunalfinanzen. Sie verbessern die Leistungsfähigkeit der Kommunen und stärken die kommunale Eigenverantwortung. Kindergärten, Verkehr, Gesundheit, Kultur und vieles mehr: Die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger hängt… weiterlesen
Der bayerische Arbeitsmarkt im November 2023 – Meine Einordnung
Investieren, um unsere Unternehmen und unseren Wohlstand für die Zukunft auf feste Beine zu stellen und um gute Jobs zu sichern und zu schaffen! Das sage ich, weil heute wieder Zahlen zur Situation des bayerischen Arbeitsmarktes veröffentlicht worden sind: Die Arbeitslosenquote hat sich nicht verändert. Die Zahl der Arbeitslosen ist aber von Oktober auf November… weiterlesen