Seit 08. Dezember ist nun eine neue Regierung im Amt. Und die trägt eine deutliche Grüne Handschrift. Das merken wir in allen Bereichen des Koalitionsvertrages. Unser Grünes Verhandlungsteam hat sich dafür in’s Zeug gelegt. Für junge Menschen konnten wir viele Maßnahmen erfolgreich vereinbaren. So sollen beispielsweise Kinderrechte in’s Grundgesetz und das aktive Wahlalter auf 16… weiterlesen
Bei der Corona-Politik muss gelten: Kinder zuerst!
Die Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer fordert die Staatsregierung dazu auf, sich den Tag der Kinderrechte zum Anlass zu nehmen, um ihre Corona-Politik kind- und jugendgerecht zu überarbeiten: „Seit über eineinhalb Jahren fordern wir Grüne die Bayerische Staatsregierung dazu auf, bei der Corona-Politik das Prinzip ‚Kinder zuerst‘ anzuwenden. Konkret bedeutet das: Kitas,… weiterlesen
Pandemie entschieden bekämpfen, Kinder und Jugend unterstützen
Diese Pandemie endet erst, wenn genügend Menschen geimpft sind. Dieses Ziel haben wir noch nicht erreicht, nicht mal bei den Erwachsenen, die seit dem Sommer ein uneingeschränktes Impfangebot haben. Was jetzt zu tun ist, haben Eva Lettenbauer und Katharina Schulze aufgeschrieben: Die Pandemie-Lage in Bayern spitzt sich wieder zu. Die Mehrheit der Krankenhäuser und… weiterlesen
2022 sicher, sozialgerecht und zukunftsorientiert für Kinder und Jugendliche gestalten
Kinder und Jugendliche sind selbst zwar mit geringster Wahrscheinlichkeit von schweren Komplikationen in Folge einer COVID–19 Erkrankung betroffen, trugen aber solidarisch über fast 2 Jahre lang wesentlich zur Eindämmung der Pandemie bei. Ihnen ist es mit zu verdanken, dass wir die Risiken für vulnerable Personengruppen minimieren konnten. Für mich war immer klar: Sobald Lockerungen möglich… weiterlesen
2,5 Jahre Parlamentarierin
Bilanz nach zweieinhalb Jahren als Abgeordnete im Bayerischen Landtag Zweieinhalt Jahre als Abgeordnete des Bayerischen Landtags liegen hinter mir. Die Wahl in den Bayerischen Landtag war für mich ein großer, freudiger Schritt. Volksvertreterin sein zu dürfen ist für mich ein Privileg. Es bringt eine hohe Verantwortung und vielseitige Arbeit mit sich. Meine Halbzeit-Bilanz zur Legislaturperiode… weiterlesen
Jugendbeteiligung jetzt
Entscheidungen sollen auch von denen getroffen werden, die sie in Zukunft mittragen müssen. Zurecht fordern junge Menschen ein, endlich politisch mitentscheiden zu können. Viel zu lange wurde in Bayern Politik an der Jugend vorbei gemacht. Im Winter 2020 habe ich deshalb gemeinsam mit meinem Kollegen Johannes Becher einen Jugendgipfel im bayerischen Landtag veranstaltet (Bericht) und… weiterlesen
Rahmenkonzept für die Jugendarbeit
Eva Lettenbauer wendet sich in offenen Brief an Sozialministerin Trautner: Jugendarbeit in Bayern braucht klares und transparentes Rahmenkonzept. „Die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig die außerschulische Bildung ist und wie sehr sie coronabedingt gelitten hat. Jetzt rücken die Sommerferien näher und die Vereine und Jugendgruppen wollen unseren Kindern und Jugendlichen, die die letzten… weiterlesen
Jugend ist Zukunft
Anhörung im Sozialausschuss auf grüne Initiative Kinder und Jugendliche leiden stark unter den Einschränkungen, die sich durch die Bekämpfung der Corona-Pandemie ergeben. Viel zu lange wurde den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie zu wenig Gehör geschenkt. Bereits im Mai vergangenen Jahres forderten die Abgeordneten von Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag… weiterlesen
Lettenbauer fordert, Kindern und Jugendlichen in der Pandemie wirklich Vorrang zu geben
Die Donau-Rieser Jugendbefragung mit 1900 Jugendlichen hat ergeben, dass Kinder und Jugendliche seit der Pandemie mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen, viele Jugendliche durch die Pandemie verunsichert sind und ihnen vor allem die sozialen Kontakte fehlen. 80% gaben an, dass es ihnen besser gehen würde, wenn sie ihre Freunde treffen könnten. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer… weiterlesen
Jugendarmut bekämpfen und Jugendhilfe stärken
Im Frühjahr 2020 waren in Bayern etwa 320.000 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren von Jugendarmut betroffen. Dies zeigte meine Schriftliche Anfrage im bayerischen Landtag. „Jeder 5. junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren und jeder sechste junge Mensch zwischen 14 und 17 ist arm. Täglich Mangel, finanzielle Nöte und oft soziale Ausgrenzung zu… weiterlesen