Sozialpolitik

Ich will Politik machen, die alle Menschen miteinschließt. Jede*r soll am gesellschaftlichen Leben teilhaben können – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Einkommen, sexueller Orientierung oder Religion. Dafür sind stabile Sozialstrukturen unerlässlich. Ich setzt mich für starke Frauen ein, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche und eine gute Inklusions- und Teilhabestrategie für Menschen, die mit einer Behinderung leben.

Gemeinsam stark starten – Lettenbauer für kostenlose Vorschule für

Immer mehr Kinder haben es beim Schulstart schwer. Sie können Konflikte mit Mitschülern noch nicht ansprechen, tun sich im Zeichnen oder Schneiden schwer oder sprechen noch nicht gut Deutsch. Das führt dazu, dass sie sich am Anfang der ersten Klasse schwertun – beim Sprechen, Rechnen oder im sozialen Miteinander. Deshalb schlägt die Grünen-Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer… weiterlesen

Rund um die Uhr kann nicht der Plan sein – Arbeitszeit, die gut in dein Leben passt 

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und wie lange? Im Webinar diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Politik auf Einladung von MdL Eva Lettenbauer, wie Arbeitszeitmodelle gerechter, gesünder und lebensnäher gestaltet werden können. Klar wurde: Der Wunsch nach mehr Zeit für sich und andere prägt alle Generationen. Doch die aktuelle Arbeitswelt erschwert echte Wahlfreiheit… weiterlesen

Rede im Plenum: Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren – Frauenrechte schützen!

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, guten Morgen AfD! Ich halte fest: Die AfD hat noch immer nicht gelesen, was die hochkarätige und geschätzte Verfassungsjuristin Prof. Brosius-Gersdorf in den letzten Tagen und Jahren veröffentlicht hat. Sie hat ganz klar und deutlich noch einmal die diffamierenden Lügen zurückgewiesen, sich sehr deutlich für den Schutz… weiterlesen

Kommentar „Fast Lanes“ für Arbeitskräfte aus dem Ausland

„Dass Bayern jetzt endlich Tempo bei der Anerkennung und Anwerbung ausländischer Fachkräfte macht, war überfällig – möglich wird das auch durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz der letzten Bundesregierung. Gleichzeitig brauchen Branchen wie Handwerk und Gastronomie gerade dringend Arbeitskräfte, die schon in Bayern sind. Die Bayerische Staatsregierung muss aufhören dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt junge Menschen wegzunehmen und – vor… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – Meine Einordnung im Juni

Faire Löhne lohnen sich – für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen ✅   Der bayerische Arbeitsmarkt sendet deutliche Warnsignale: Im Juni waren fast 35.000 Menschen mehr arbeitslos als im Vorjahr – so viele wie seit 2009 nicht mehr.    Es wird oft behauptet, faire Löhne seien ein Risiko für die Wirtschaft – in Wahrheit sind sie die Grundlage für… weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Meine Einordnung

„Alle sollen mehr arbeiten“ – das fordert die CDU. Aber diese pauschale Ansage ignoriert die Realität vieler Menschen. Im Mai waren so viele Menschen arbeitslos wie seit 16 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig stellen viele Unternehmen kaum neue Mitarbeitende ein – die wirtschaftliche Lage ist angespannt, Neueinstellungen bleiben aus. Die Folge: Menschen, die arbeiten wollen, finden… weiterlesen

Lettenbauer kämpft weiter für eine zusätzliche Milliarde zur Entlastung der Kommunen

Im Landkreis Donau-Ries wie auch im Landkreis Dillingen ringen Gemeinderäte, Stadträte und der Kreistag Jahr für Jahr darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Eva Lettenbauer, Kreisrätin und Landtagsabgeordnete, erinnerte an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats. Die Grünen im Landtag fordern, aus der hohen Rücklage des Freistaats eine zusätzliche Milliarde für die Kommunen in Bayern… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt im April 2025 – Meine Einordnung

Früher war der Frühling eine Zeit sinkender Arbeitslosenzahlen – doch seit drei Jahren ist davon kaum noch etwas zu spüren. Im April 2022 waren etwa 218.000 Menschen ohne Job, heute sind es 92.000 mehr.   Wer arbeitslos wird, braucht schnelle, unkomplizierte Unterstützung. Doch der Kontakt mit dem Staat ist oft kompliziert, langsam und frustrierend. Für uns… weiterlesen

Lettenbauer holt Krankenhaus-Experten ins Donau-Ries

Um eine gute Krankenhausversorgung besonders im ländlichen Raum zu sichern, hat die Bundesregierung ein Verbesserungsgesetz auf den Weg gebracht. Die Donau-Rieser Kliniken erfüllen in den meisten Leistungsgruppen die definierten Qualitätskriterien. Um direkte Informationen zu der Reform ins Donau-Ries zu bringen, lud die Landtags-Abgeordnete Eva Lettenbauer den Gesundheitspolitiker und Bundestags-Abgeordneten Johannes Wagner in den Landkreis ein…. weiterlesen

Positive Perspektive der Jugend als Chance fürs Donau-Ries: Eva Lettenbauer fordert mehr Mitbestimmung 

Die kürzlich veröffentlichte Shell-Jugendstudie zeigt: trotz zahlreicher Krisen und Unsicherheiten blickt die junge Generation überwiegend optimistisch in die Zukunft. 56 % der Jugendlichen zeigen eine Zuversicht auf die Zukunft der Gesellschaft – der höchste Wert seit 2002. Mehr als die Hälfte (51 %) der Jugendlichen gaben zudem an, sich aktiv über das politische Geschehen zu… weiterlesen