Die regionale Abgeordnete Eva Lettenbauer hat die Bedürfnisse der Kitas in den Landtag getragen und im Rahmen der Haushaltsverhandlungen des Bayerischen Landtags klare Lösungen formuliert, die die Finanzsituation und Arbeitsbedingungen für die Kitas in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen verbessern: Von Seiten des Freistaats müsse mehr in das Bildungs- und Betreuungssystem investiert werden. „Die Staatsregierung kann es nicht länger schönreden: Die Kitas in Bayern und damit auch hier in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries sind maximal am Limit“ so die nordschwäbische Abgeordnete Lettenbauer. Bereits in der Vergangenheit setzte sich die Abgeordnete für Kindertagesstätten in ihrer Region ein und ist aktuell besonders mit Kaisheim im Austausch und besuchte Einrichtungen. „Die Staatsregierung muss endlich die Beitragszuschüsse sozial gerecht staffeln, damit wird eine große Summe an Mitteln frei für mehr Qualität und bessere Arbeitsbedingungen in unseren Kindertagesstätten“ erklärt Lettenbauer. Ziel des Antrages zum Haushalt von Eva Lettenbauer, den sie zusammen mit ihrer Fraktion in den Bayerischen Landtag eingebracht hat, ist es, Beitragszuschüsse bei einer Einkommensgrenze analog zum Bayerischen Krippengeld sozial zu staffeln. Würde man dies für den Start des Beitragsjahres im September 2023 umsetzen, würden damit etwa 89,5 Millionen Euro frei. Auf ein gesamtes Haushaltsjahr gerechnet entspräche dies über 268 Millionen Euro. „Dieses Geld kommt dann den Dillinger und Donau-Rieser Kindertagesstätten zugute“, so Lettenbauer „und beliefe sich auf mehrere hundert Euro, die Kitas je Kind jährlich mehr zur Verfügung hätten. Jeder durch die soziale Staffelung freigewordene Cent soll in den Basiswert für die Kitas vor Ort gesteckt werden.“ Der Basiswert für die Kitas wird einmal jährlich durch das Bayerische Sozialministerium festgelegt und anhand der Entwicklung der Personalkosten angepasst. Lettenbauers Vorschlag würde eine deutliche Erhöhung des Basiswerts und damit bessere Stellenschlüssel, also mehr Erzieherinnen und Erzieher, und eine Entlastung von Kitaleitungen für ihre Leitungs- und Verwaltungsaufgaben erreichen.
Mehr Plätze und mehr Qualität – Abgeordnete Lettenbauer setzt sich für mehr Geld für Kitas in der Region ein
Weitere Artikel zum Thema
Lettenbauer stellt Kulturpass zum 18. Geburtstag vor
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten für Konzerte, Museumsbesuche sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch… weiterlesen
Lettenbauer: Wirtschaftsstandort Nordschwaben sichern durch den Ausbau erneuerbaren Energien
Im Gespräch mit verschiedenen Betrieben in der Region, darunter der Baustoff-Hersteller Fetzer in Gundelfingen, tauscht sich die Wirtschaftsingenieurin und Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer regelmäßig über die Bedarfe und Herausforderungen der regionalen Wirtschaft aus. Die zuverlässige Versorgung mit Strom und Wärme steht für die nordschwäbischen Firmen aktuell besonders im Fokus. Strom aus erneuerbaren Energien ist am billigsten… weiterlesen