Ob Hochwasser, Schneechaos, Dürre oder Hitzewellen – durch das Fortschreiten der Klimakrise wird die Arbeit im Katastrophenschutz immer mehr und immer wichtiger. Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer besuchte mit Anton Hofreiter, einem Abgeordneten der Bundesregierungsfraktionen, das Technische Hilfswerk Donauwörth und informierte sich über die aktuellen Herausforderungen und die jüngsten Einsätze der Organisation. Mit rund 40 aktiven Helferinnen und Helfern und zahlreichen technischen Gerätschaften ist der Ortsverband auf den ersten Blick gut aufgestellt. Damit das so bleibt, nahmen Lettenbauer und Hofreiter die Anregungen des Ortsbeauftragten Thomas Hantke und etwa zwanzig Ehrenamtlicher und Hauptamtlicher mit. „ Der Schutz der Bevölkerung hat für uns Priorität. Hilfsorganisationen wie das THW müssen stets einsatzbereit sein. Wir setzen uns für eine ausreichende finanzielle Unterstützung und sorgen dafür, dass Ehrenamt für junge Menschen attraktiv bleibt“, so Lettenbauer. Neben den vielen Freiwilligen lernten die Abgeordneten auch Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis) kennen. Freiwilligendienste bieten jungen Menschen eine Orientierungsphase nach der Schule. Die Abgeordneten begrüßen die geplante Erhöhung der Anzahl von Bufdis in den kommenden Jahren. Eva Lettenbauer, die im Landtag auch zuständig für das Ehrenamt ist, ist stolz auf den Verein in ihrem Stimmkreis: „Das Technische Hilfswerk leistet in Extremsituationen einen hervorragenden Job. Daher möchte ich mich ausdrücklich bei den vielen Einsatzkräften des THW für den Dienst bedanken, den sie für unsere Gesellschaft leisten“. Besonders freute Lettenbauer auch der weiter steigende Frauenanteil beim THW Donauwörth. Damit Extremwetter möglichst selten bleiben und Katastropheneinsätze nicht ins Unermessliche zunehmen, kann die Menschheit mit Klimaschutz das Klima vor weiterer Erhitzung schützen und stabil halten. Beide Abgeordnete werden sich daher im Landtag und Bundestag weiter für wirksame Klimaschutzmaßnahmen einsetzen. Interessierte, die ehrenamtlich helfen möchten, können sich jederzeit beim THW melden.
Lettenbauer und Hofreiter beim Technischen Hilfswerk Donauwörth
Weitere Artikel zum Thema
Interessierte aus Schwaben zu Gast im Bayerischen Landtag
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer besuchte eine Gruppe politikinteressierter Menschen, darunter neue Mitglieder der Grünen aus Kempten, dem Donau-Ries, Lindau und Dillingen sowie einige glückliche Gewinner und Gewinnerinnen eines Gewinnspiels, den Bayerischen Landtag in München. Bevor die Gruppe eine Plenardebatte von der Besuchertribüne aus verfolgte und das Maximilianeum bei einer Führung kennenlernte, nahm sich Eva… weiterlesen
Spannung, Spaß und Demokratie zum Zuhören – Eva Lettenbauer liest in Buchdorf aus den „Isar-Detektiven“
Wie spannend Demokratie sein kann, zeigte sich bei einer besonderen Veranstaltung am 26. Mai in der Gemeindebücherei Buchdorf. Eva Lettenbauer, Mitglied des Bayerischen Landtags, las aus der Kinderbuchreihe „Isar-Detektive“. Im Mittelpunkt des Vorlesens standen vier clevere Kinder, die in der Rolle von Detektiven nicht nur aufregende Kriminalfälle lösen, sondern dabei auch immer wieder auf politische… weiterlesen