Umwelt, Natur, Energie und Klima

Die Klimakrise schreitet voran. Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen, setze ich mich für konsequenten Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz ein. Ich will, dass wir Klimaschutz in allen Bereichen mitdenken und zur Priorität machen – sei es in der Wirtschafts-, Verkehrs-, Landwirtschafts- oder Energiepolitik.

Klimaschutz vor Ort!

Landtagsabgeordnete Lettenbauer sieht in den Beschlüssen der Grünen Landtagsfraktion auf ihrer Klausurtagung in Würzburg große Chancen für den Landkreis Donau-Ries. Die Winterklausur stand in diesem Jahr unter dem Motto „Klimaschutz vor Ort – für eine gute Zukunft unserer Städte und Gemeinden“. Folgen des Klimawandels wurden zuletzt durch Extremwetterereignisse, wie Überschwemmungen im Ottinger Gemeindegebiet oder Sturm… weiterlesen

Bäuerliche Betriebe bewahren, Agrarwende anpacken

13.860 Familienbetriebe mussten in Bayern zwischen 2010 und 2018 aufgeben, ein deutschlandweiter Höchstwert. Aufgrund des enormen Preisdrucks wird den bäuerlichen Betrieben keine Wahl gelassen: Sie müssen wachsen und ihre Nutztierhaltung immer stärker intensivieren oder weichen. Die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer sieht dadurch nicht nur die Umwelt, sondern auch die bayerische Kulturlandschaft und das einzigartige Ortsbild… weiterlesen

„Lass uns reden“ …über Flächenfraß!

Am Montag, den 09.12.19, fand eine weitere Vortrags- und Gesprächsrunde der Reihe „Lass uns reden“ mit der Grünen Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer statt. Im Hotel Kannenkeller in Lauingen nahm Lettenbauer mit dem Thema „Flächenfraß“ Bezug zum aktuell geplanten Neubauprojekt vor den Toren Lauingens, der Einkaufsmeile Albertus-Park. Christian Zwanziger, ebenfalls Grüner Abgeordneter im Bayerischen Landtag und Sprecher… weiterlesen

Zusammen in die Zukunft!

Die diesjährige Herbstklausur der Grünen Landtagsfraktion in Bayern fand im schwäbischen Adelsried unter dem Motto „Zusammen in die Zukunft“ statt. Wir widmeten uns dieses Mal dem wichtigen Ziel der Teilhabe für alle. Wir verstehen unter Teilhabe, dass alle Menschen gleiche Chancen im Leben bekommen, mitmachen und mitbestimmen und sich nach eigenen Wünschen und Fähigkeiten entfalten… weiterlesen

Grüne Einschätzung zum Zuckerrübenanbau im Landkreis Donau-Ries

Die Zuckerrübe spielt im Landkreis Donau-Ries eine wichtige Rolle in Landwirtschaft und Industrie. Sie sichert sowohl hunderte Arbeitsplätze in der lokalen Zuckerindustrie als auch die Existenz von vielen Bäuerinnen und Bauern im Landkreis. Seit der Reform der Europäischen Zuckermarktordnung (ZMO) im Jahre 2006 geriet der Zuckerpreis zunehmend unter Druck. Dies wirkt sich direkt auf die… weiterlesen

Waldumbau statt Insektizideinsatz

„Das Ausbringen von Insektiziden zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners darf immer nur die Ultima Ratio sein, wenn etwa Menschen in der Nähe von Wohngebieten betroffen sind. Durch jede Form von Gift werden auch andere Insektenarten getötet. Das führt das erfolgreiche Volksbegehren für mehr Artenschutz ad absurdum“, erklärt die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer von Bündnis 90/Die Grünen.  … weiterlesen

Als Dorfmensch für ein gutes Leben auf dem Land!

Leben soll in der Stadt und am Land attraktiv sein, so meine Überzeugung als Dorfmensch – aufgewachsen in einem 60-Seelen-Dorf, kurzzeitig gelebt in Heidenheim, Augsburg, Berlin und Shanghai, aber nie die Wertschätzung fürs Landleben verloren, lebe ich gern wieder in meinem Dorf Reichertswies. Der Erhalt von Dorfläden als Treffpunkt und zur Nahversorgung mit Lebensmitteln, aber… weiterlesen

Energiewende und Klimaschutz jetzt.

Ich will eine Energieversorgung aus 100 % erneuerbarer Energie bis 2030 in Bayern. Die Klimaziele können nur durch diesen Umstieg eingehalten werden. Die Gefahren der Atomkraft dürfen nicht länger hingenommen werden, Atomkraftwerke müssen sofort abgeschaltet werden und die sichere Endlagerung transparent angegangen werden. Besonders die gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen müssen beide noch dieses Jahr abgeschaltet… weiterlesen