Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im August

Die Arbeitslosigkeit ist im August 2025 auf 4,2 % gestiegen. Mit über 3 Millionen Arbeitslosen spüren wir nach wie vor die Auswirkungen der wirtschaftlichen Flaute der letzten Jahre. Gleichzeitig zeigt sich aber auch Bewegung: Die Zahl der offenen Stellen ist leicht gestiegen. Zum Ausbildungsstart fällt auf: Während die Industrie 🏭 im zweiten Jahr in Folge weniger… weiterlesen

Kollegin KI – Gute Arbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz 

Künstliche Intelligenz verändert schon heute, wie wir arbeiten – und wird künftig viele Berufe, Arbeitsweisen und Branchen grundlegend beeinflussen. Eva Lettenbauer MdL legt einen Schwerpunkt auf optimale berufliche Weiterbildung durch Bildungsfreistellung in Bayern. Im Webinar diskutierten Expertinnen aus Wissenschaft, Praxis und Politik, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben – und was es politisch jetzt… weiterlesen

Rund um die Uhr kann nicht der Plan sein – Arbeitszeit, die gut in dein Leben passt 

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und wie lange? Im Webinar diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Politik auf Einladung von MdL Eva Lettenbauer, wie Arbeitszeitmodelle gerechter, gesünder und lebensnäher gestaltet werden können. Klar wurde: Der Wunsch nach mehr Zeit für sich und andere prägt alle Generationen. Doch die aktuelle Arbeitswelt erschwert echte Wahlfreiheit… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – Meine Einordnung im Juli

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Juli weiter gestiegen. Wer aktuell seinen Job verliert, hat es schwer, eine neue Beschäftigung zu finden. Die Bundesregierung berät gerade über den Haushalt für das Jahr 2026. Unterstützung für den schwachen Arbeitsmarkt sucht man im vorgestellten Entwurf vergeblich. Statt Menschen Perspektiven zu geben, kürzt die Koalition bei… weiterlesen

Kommentar „Fast Lanes“ für Arbeitskräfte aus dem Ausland

„Dass Bayern jetzt endlich Tempo bei der Anerkennung und Anwerbung ausländischer Fachkräfte macht, war überfällig – möglich wird das auch durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz der letzten Bundesregierung. Gleichzeitig brauchen Branchen wie Handwerk und Gastronomie gerade dringend Arbeitskräfte, die schon in Bayern sind. Die Bayerische Staatsregierung muss aufhören dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt junge Menschen wegzunehmen und – vor… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – Meine Einordnung im Juni

Faire Löhne lohnen sich – für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen ✅   Der bayerische Arbeitsmarkt sendet deutliche Warnsignale: Im Juni waren fast 35.000 Menschen mehr arbeitslos als im Vorjahr – so viele wie seit 2009 nicht mehr.    Es wird oft behauptet, faire Löhne seien ein Risiko für die Wirtschaft – in Wahrheit sind sie die Grundlage für… weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Meine Einordnung

„Alle sollen mehr arbeiten“ – das fordert die CDU. Aber diese pauschale Ansage ignoriert die Realität vieler Menschen. Im Mai waren so viele Menschen arbeitslos wie seit 16 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig stellen viele Unternehmen kaum neue Mitarbeitende ein – die wirtschaftliche Lage ist angespannt, Neueinstellungen bleiben aus. Die Folge: Menschen, die arbeiten wollen, finden… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt im April 2025 – Meine Einordnung

Früher war der Frühling eine Zeit sinkender Arbeitslosenzahlen – doch seit drei Jahren ist davon kaum noch etwas zu spüren. Im April 2022 waren etwa 218.000 Menschen ohne Job, heute sind es 92.000 mehr.   Wer arbeitslos wird, braucht schnelle, unkomplizierte Unterstützung. Doch der Kontakt mit dem Staat ist oft kompliziert, langsam und frustrierend. Für uns… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im März 2025

Während viele Menschen Arbeit suchen oder in Kurzarbeit müssen, wird dennoch weiter über Bürgergeld-Kürzungen diskutiert – als wäre das die Lösung. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder ihren Job zu behalten. Weniger als 3 % der Bürgergeld-Beziehenden verweigern die Arbeit komplett, die große Mehrheit möchte arbeiten, arbeitet unbezahlt in der familiären Erziehung und… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Dezember 2024

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Die angespannte wirtschaftliche Lage stellt mittelständische Unternehmen in vielen Bereichen vor andere Herausforderungen als große Unternehmen. Wir müssen unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Damit die Innovationskraft, die Arbeitsplätze und der Wohlstand in Bayern bleiben, müssen sich unsere Unternehmen… weiterlesen