Bürgerinnen und Bürger sowie zwanzig Mitglieder des Musikvereins Huisheim-Gosheim sind auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer nach München gefahren. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum und konnte eine Plenardebatte von der Tribüne aus beobachten. Die Abgeordnete berichtete von ihrer Arbeit im Landtag und nahm sich Zeit, die Anliegen der Besuchergruppe zu beantworten. Die Frage, wie die Landkreise Dillingen und Donau-Ries bei Bus- und Bahnverbindungen dastehen, beschäftigte die Bürgerinnen und Bürger. Lettenbauer kritisierte, dass es immer noch für viele junge Azubis, die keinen Führerschein haben, schwer sei, morgens aus ihrem Dorf mit dem Bus zur Arbeit zu fahren. „Im Landkreis Donau-Ries ist es uns Grünen bereits gemeinsam mit den anderen Fraktionen gelungen, Planungen für deutlich mehr flexible Busse zu beschließen. Die Mobilbusse werden per Anruf oder App angefordert werden. Im Landtag setze ich mich weiter dafür ein, dass Landkreise mehr Geld für Busse erhalten. Die Staatsregierung muss aufhören, Regionalisierungsmittel des Bundes in eine zweite S-Bahn-Stammstrecke in München zu stecken. Die Milliarden sollten in den ländlichen Regionen für den Bahnausbau genutzt werden. Zum Arbeitspapier für ein „Bundesgesetz für nachhaltiges Heizen“ wurde gefragt, was die Bundesregierung zu nachhaltigen Heizungen plant. Lettenbauer stellte klar: „Es wird viel Falsches behauptet. Niemand muss eine Heizung, die funktioniert oder repariert werden kann, austauschen. Außerdem wird es Härtefallregeln geben. Der Zwischenstand sieht vor, dass Heizungen, die in den nächsten Jahren komplett neu einbaut werden, klimaschonend sein müssen. Das gibt Sicherheit, damit die Menschen eine Heizung, die sie einbauen, mehrere Jahrzehnte nutzen können und nicht im Jahr 2045, dem Jahr der deutschen Klimaneutralität, funktionierende Heizungen nicht mehr nutzen können. Mir ist es wichtig, dass Heizen bezahlbar ist. In Nordschwaben sind dafür mehr Fern- und Nahwärmenetze wichtig, aber auch Geothermie, Wärmepumpen und regionales Holz sind dafür beispielsweise geeignet.“
Musikverein Huisheim-Gosheim und Interessierte aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen zu Besuch bei Eva Lettenbauer im Bayerischen Landtag
Weitere Artikel zum Thema
Lettenbauer unterstützt das Volksbegehren Vote 16
“Jungen Menschen wird oft vorgeworfen, dass sie sich nicht für Politik interessieren. Dabei sind die Argumente dieselben wie Anfang der 70er Jahre, als das Wahlalter von 21 auf 18 gesenkt worden war” so die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer. “Jedoch zeigen Jugendliche täglich, dass sie sich sehr wohl für gesellschaftliche Themen einsetzen und auch Pflichten und Verantwortung… weiterlesen
Lettenbauer setzt sich für genug Lehrerinnen und Lehrer und Rektoren an Grund- und Mittelschulen im Donau-Ries und im Landkreis Dillingen ein
Die regionale Abgeordnete Eva Lettenbauer hat sich für den erfolgreichen Schulstart in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedankt und wünscht den Schülerinnen und Schülern ein schönes und spannendes Schuljahr. Doch Lettenbauer sieht auch großen Handlungsbedarf, für den sie konkrete Lösungen liefert. Der akute Mangel an Lehrerinnen und Lehrern, gefährde nicht… weiterlesen