Grüne Abgeordnete Lettenbauer begrüßt Stärkung der Donau-Rieser Biogasbranche durch Biomassepaket

Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert, dass kürzlichen im Bundestag umfassende Verbesserungen für die Biogasbranche beschlossen wurden. Auch Anlagenbetreiber in der Region profitieren vom sogenannten Biomassepaket, das Wirtschaftsminister Robert Habeck auf den Weg gebracht hat.
Künftig erhalten Anlagenbetreiber mehr Geld für den flexiblen Einsatz ihrer Anlagen. Durch eine deutliche Erhöhung der Ausschreibungsvolumina können künftig auch mehr Anlagen von den Marktprämien profitieren. Besonders wichtig für den Landkreis Donau-Ries ist außerdem, dass Biogasanlagen, an die ein Wärmenetz angeschlossen ist, bevorzugt einen Zuschlag für die Marktprämie erhalten. Mehr Sicherheit und Planbarkeit bringt außerdem die Verlängerung der Anschlussförderung von zehn auf zwölf Jahre. Bei einem gemeinsamen Ortstermin mit Jamila Schäfer, der bayerischen Grünen Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl und Bundestagsabgeordnete, MdL Lettenbauer und zehn Anlagenbetreiber aus der Region wurden die zentralen Punkte des Biomassepakets aus der Sicht der Praxis beleuchtet und die wichtigsten Bausteine für die dringend notwendige Zukunftsperspektive für die Anlagen in der Region festgehalten. Christian Quirrenbach von Der NQ-Analgentechnik aus Rudelstetten erklärte das mit dem Biomassepaket nun die bedarfsgerechte Erzeugung der Biogasanlagen verstärkt wird. „Wenn Sonne und Wind Pause haben Geben wir Gas“
MdL Lettenbauer betont: „Biogasanlagen sind gerade in Flächenlandkreisen wie dem Donau-Ries ein entscheidender Faktor für eine sichere, günstige und saubere Energieversorgung und bilden besonders durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten eine ideale Ergänzung zum Strom aus Sonne und Wind. Mit Nahwärmenetzen sorgen die Biogasanlagen dafür, dass in tausenden Haushalten im Landkreis sauber und unabhängig von teurem Gas oder Öl geheizt werden kann.
Ich bin deshalb sehr froh, dass Robert Habec den Anlagenbetreiber mit dem Biomassepaket den Rücken gestärkt hat, das ist besonders für unseren Landkreis eine sehr gute Nachricht Der gemeinsame Beschluss des Biomassepakets von Grünen, SPD, Union zeigt, wie Demokratie funktionieren kann .“
Lettenbauer sicherte zu, die Betreiber dabei zu unterstützen ihren Strom bedarfsgerecht in das bestehende Netz einspeisen zu dürfen und wirtschaftliche Einspeisepunkte nutzen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema