Abgeordnete Lettenbauer will mehr Sprachkurse und mehr Geld für Kitas  

Kemptens Kitas haben mehr Verwaltungsaufwand und die Grundschulen Mehrarbeit. Alle Kinder, die nicht in staatlichen Kitas sind, müssen an dem neu eingeführten Sprachscreening teilnehmen. Die Tests muss bestehendes Personal an Grundschulen durchführen. In staatlichen Kitas finden ebenfalls Sprachtests statt. Eva Lettenbauer, Landtagsabgeordnete für Kempten, stellt sich gegen die Sprachtests in ihrer jetzigen Form, denn es… weiterlesen

Lettenbauer arbeitet an mehr Schutz vor Hochwasser und Dürre im Donau-Ries

Instabile Grundwasserstände, Extremwetter und fehlender Hochwasserschutz haben im Landkreis Donau-Ries deutlich gemacht, dass der Umgang mit Wasser bislang unzureichend geregelt ist. Es besteht dringender Handlungsbedarf für eine zeitgemäße und nachhaltige Wasserstrategie. Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat gemeinsam mit der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Gesetzentwurf zur Änderung des bayerischen Wassergesetzes im Bayerischen Landtag vorgestellt. Ziel… weiterlesen

Mehr für zwei – das grüne Partner-Elterngeld  

Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende  Eva Lettenbauer, MdL, Parteivorsitzende GRÜNE Bayern  Mehr für zwei – das grüne Partner*innen-Elterngeld    Den dazugehörigen Beitrag in der FAZ finden Sie hier.  Ausgangslage:  Sorgearbeit ist nach wie vor ungleich verteilt: Frauen leisten im Durchschnitt 30 Stunden unbezahlte Arbeit die Woche, Männer nur 21 Stunden.  Folgen für Frauen: Teilzeit, geringeres Einkommen, höhere… weiterlesen

Abgeordnete Lettenbauer aktiv für mehr Schulobst  

Auch im Landkreis mussten Kitas und Grundschulen Eltern informieren, dass es künftig seltener Obst und Gemüse für die Kinder im Rahmen des Schulobstprogramm gibt. Teilnehmende Schulen und Kitas bekommen pro Schuljahr statt 34 Portionen nur noch 23 Portionen geliefert. Verantwortlich für diese Entscheidung ist das bayerische Landwirtschaftsministerium. Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer wandte sich schon… weiterlesen

Lettenbauer kämpft weiter für eine zusätzliche Milliarde zur Entlastung der Kommunen

Im Landkreis Donau-Ries wie auch im Landkreis Dillingen ringen Gemeinderäte, Stadträte und der Kreistag Jahr für Jahr darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Eva Lettenbauer, Kreisrätin und Landtagsabgeordnete, erinnerte an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats. Die Grünen im Landtag fordern, aus der hohen Rücklage des Freistaats eine zusätzliche Milliarde für die Kommunen in Bayern… weiterlesen

Neue Gentechnik-Regeln: Lettenbauer will mehr Sicherheit und Vorsorge  

Das EU-Parlament hat kürzlich entschieden, dass gentechnisch veränderte Produkte weniger streng gekennzeichnet oder kontrolliert werden müssen. Das hat auch Auswirkungen auf Landwirte und Landwirtinnen und Verbraucherinnnen und Verbraucher im Landkreis. Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer fordert deshalb in einem Dringlichkeitsantrag eine klare Haltung der bayerischen Staatsregierung zum Thema Gentechnik. Die Grüne Abgeordnete will, dass besonders kleinere landwirtschaftliche… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt im April 2025 – Meine Einordnung

Früher war der Frühling eine Zeit sinkender Arbeitslosenzahlen – doch seit drei Jahren ist davon kaum noch etwas zu spüren. Im April 2022 waren etwa 218.000 Menschen ohne Job, heute sind es 92.000 mehr.   Wer arbeitslos wird, braucht schnelle, unkomplizierte Unterstützung. Doch der Kontakt mit dem Staat ist oft kompliziert, langsam und frustrierend. Für uns… weiterlesen

Lettenbauer stellt am Girls Day den Beruf der Politikerin vor 

Der Girls’ Day ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, Berufe kennenzulernen, in denen bisher weniger Frauen als Männer arbeiten. Auch die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer beteiligte sich in diesem Jahr erneut daran. Normalerweise arbeitet die Abgeordnete die meisten Tage der Woche in der Region – für Sitzungen fährt sie nach München. Dort hat… weiterlesen

Lettenbauer freut sich über 1.330 kostenlose Obstbäume – Mehr Artenvielfalt durch Streuobstwiesenpakt 

Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen

Herzliche Einladung zum Stammtisch mit Eva Lettenbauer

Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch am Mittwoch, 23.04. ab 18 Uhr in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche. Eva Lettenbauer bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Anliegen an die bayerische Politik vorzubringen und miteinander ins Gespräch zu kommen… weiterlesen