Ich tausche mich regelmäßig mit regionalen Betrieben aus, denn nachhaltig sichere Jobs im Donau-Ries sind mir wichtig. Daher war ich bei der Firma Frankenraster in Buchdorf zu Besuch. Die Firma ist spezialisiert auf das Scannen und Digitalisieren von Daten und Akten. Frankenraster digitalisiert zum Beispiel Dokumente aus Behörden oder Unternehmen. Deshalb haben wir uns über die Digitalisierung in Bayern und ganz Deutschland ausgetauscht. In den letzten Jahren wurde hier leider viel zu viel verschlafen, deshalb fordern wir GRÜNE eine absolute Priorisierung digitaler Vorhaben, ein eigenständiges Budget für Digitalvorhaben und Innovationsteams in allen Ministerien. Wir setzen uns dafür ein, dass der Freistaat Bayern Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien zur Digitalisierung der lokalen Verwaltung besser und umfangreicher unterstützt und das Förderprogramm „Digitales Rathaus“ deutlich ausgebaut wird.
#WirtschaftMitZukunft: Austausch mit der Frankenraster GmbH
Weitere Artikel zum Thema
Lettenbauer freut sich über 1.330 kostenlose Obstbäume – Mehr Artenvielfalt durch Streuobstwiesenpakt
Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen
Sprechstunde mit Eva Lettenbauer
Am Dienstag, den 22.04.2025, von 9 -10:30 Uhr Uhr bietet die schwäbische Landtagsabgeordnete der Grünen, Eva Lettenbauer, wieder eine Sprechstunde in Dillingen an. Die Wirtschaftsingenieurin ist täglich für alle Bürger*innen erreichbar und bietet zusätzlich regelmäßig Sprechstunden an, um sich mit weiteren Interessierten auszutauschen. Lettenbauer lädt alle Bürger*innen ein, ihr Wünsche, Sorgen oder Anregungen an die… weiterlesen