Jugend

Junge Menschen sollen mitentscheiden können. Deshalb setze ich mich für das Wahlrecht ab 16 Jahren und perspektivisch die Eintragung junger Menschen in ein Wahlregister, um zu wählen, sobald sie bereit sind, ein. Ich will mehr politische schulische und außerschulische Bildung. Auch in der Kommunalpolitik müssen Jugendliche stärker gehört werden und Jugendparlamente, wenn gewünscht, ermöglicht werden. Denn Jugendliche wollen sich einbringen und sind politisch. Für mich ist Jugendpolitik eine Querschnittsaufgabe, ich achte darauf, dass die Interessen junger Menschen in allen Bereichen, vom Klimaschutz über die Medienpolitik zur Sozialpolitik geachtet werden.

Lettenbauer ruft zur Bewerbung für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2026 auf 

Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ vergibt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Jahr 2026 bereits zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit dem Preis werden innovative Ideen und Projekte ausgezeichnet, die das bürgerschaftliche Engagement im Freistaat stärken und weiterentwickeln. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im August

Die Arbeitslosigkeit ist im August 2025 auf 4,2 % gestiegen. Mit über 3 Millionen Arbeitslosen spüren wir nach wie vor die Auswirkungen der wirtschaftlichen Flaute der letzten Jahre. Gleichzeitig zeigt sich aber auch Bewegung: Die Zahl der offenen Stellen ist leicht gestiegen. Zum Ausbildungsstart fällt auf: Während die Industrie 🏭 im zweiten Jahr in Folge weniger… weiterlesen

Lettenbauer fordert effektive Unterstützung für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen  

Im Landkreis Donau-Ries fehlt es an Lehrkräften, besonders an Grund- und Mittelschulen. Auch die verpflichtenden Sprachtests für Kindergartenkinder werfen Fragen auf. Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer ist im Austausch mit den Donau-Rieser Schulfamilien. Eine Schriftliche Anfrage (SAN) der Abgeordneten zeigt nun die Mängel in den Maßnahmen der bayerischen Regierung auf. Im Frühjahr müssen erstmals rund 40.000 Kinder… weiterlesen

Lettenbauer stellt am Girls Day den Beruf der Politikerin vor 

Der Girls’ Day ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, Berufe kennenzulernen, in denen bisher weniger Frauen als Männer arbeiten. Auch die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer beteiligte sich in diesem Jahr erneut daran. Normalerweise arbeitet die Abgeordnete die meisten Tage der Woche in der Region – für Sitzungen fährt sie nach München. Dort hat… weiterlesen

Lettenbauer ruft zur Teilnahme am Ehrenamtspreis auf

Unter dem Motto „Ehrenamt für den demokratischen Zusammenhalt“ zeichnet die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern herausragendes gemeinnütziges Engagement mit dem Ehrenamtspreis aus. Eva Lettenbauer, Mitglied des Kuratoriums der Zukunftsstiftung Ehrenamt, lädt Ehrenamtliche  zur Bewerbung ein. „Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Wenn Spaltung stattfindet, werden Vereine, Feste und gemeinsames ehrenamtliches Engagement umso bedeutsamer. Wo Menschen selbst… weiterlesen

Lettenbauer lädt Mädchen aus Schwaben zum Girls‘ Day ein  

Am Girls‘ Day, dem 3. April 2025, bietet die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer Mädchen aus Schwaben eine besondere Gelegenheit: Einen Tag lang können sie in die spannende Welt der Politik eintauchen und erleben, wie der Bayerische Landtag funktioniert. Mädchen ab 12 Jahren sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mehr über die Arbeit… weiterlesen

Praxisklasse der Robert-Schumann-Schule zu Gast im Bayerischen Landtag bei Eva Lettenbauer 

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer besuchten Schülerinnen und Schüler der Robert-Schumann-Schule den Bayerischen Landtag in München. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum und verfolgte eine spannende Plenardebatte von der Besuchertribüne aus. Im Anschluss nahm sich Eva Lettenbauer ausgiebig Zeit für ein Gespräch mit den Jugendlichen aus Kempten. „Es ist immer eine Freude,… weiterlesen

Kostenlose Bücher für Grundschulen: Eva Lettenbauer fördert Demokratiebildung 

Anlässlich des Vorlesetags im November weist die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer auf ein besonderes Bildungsangebot für alle Grundschulen hin: Die Kinderbuchreihen „Die Isardetektive“ und „Mit König Max zu Besuch im Landtag“ wurden vom Bayerischen Landtag entwickelt und laden Kinder dazu ein, Politik auf spielerische Weise zu entdecken. Dieses Projekt des Bayerischen Landtags soll schon bei den… weiterlesen

Positive Perspektive der Jugend als Chance fürs Donau-Ries: Eva Lettenbauer fordert mehr Mitbestimmung 

Die kürzlich veröffentlichte Shell-Jugendstudie zeigt: trotz zahlreicher Krisen und Unsicherheiten blickt die junge Generation überwiegend optimistisch in die Zukunft. 56 % der Jugendlichen zeigen eine Zuversicht auf die Zukunft der Gesellschaft – der höchste Wert seit 2002. Mehr als die Hälfte (51 %) der Jugendlichen gaben zudem an, sich aktiv über das politische Geschehen zu… weiterlesen

Rede zur Ersten Lesung zum Gesetzentwurf zur Erleichterung des Ehrenamts

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ehrenamt hält das Rad am Laufen. Ohne das Ehrenamt würde in unserem Land vieles nicht funktionieren. Ob Feuerwehr, Umweltschutz, Sportvereine, Kultur genauso wie die Rettungsdienste – alles Bereiche, die ohne freiwillige Helferinnen und Helfer nicht denkbar wären. Deshalb spreche ich unser größtes Lob, unseren Dank und unsere… weiterlesen