Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im August

Die Arbeitslosigkeit ist im August 2025 auf 4,2 % gestiegen. Mit über 3 Millionen Arbeitslosen spüren wir nach wie vor die Auswirkungen der wirtschaftlichen Flaute der letzten Jahre. Gleichzeitig zeigt sich aber auch Bewegung: Die Zahl der offenen Stellen ist leicht gestiegen. Zum Ausbildungsstart fällt auf: Während die Industrie 🏭 im zweiten Jahr in Folge weniger… weiterlesen

Kommentar „Fast Lanes“ für Arbeitskräfte aus dem Ausland

„Dass Bayern jetzt endlich Tempo bei der Anerkennung und Anwerbung ausländischer Fachkräfte macht, war überfällig – möglich wird das auch durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz der letzten Bundesregierung. Gleichzeitig brauchen Branchen wie Handwerk und Gastronomie gerade dringend Arbeitskräfte, die schon in Bayern sind. Die Bayerische Staatsregierung muss aufhören dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt junge Menschen wegzunehmen und – vor… weiterlesen

Arbeitsmarkt Bayern: Meine Einordnung im Dezember 2024

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Die angespannte wirtschaftliche Lage stellt mittelständische Unternehmen in vielen Bereichen vor andere Herausforderungen als große Unternehmen. Wir müssen unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Damit die Innovationskraft, die Arbeitsplätze und der Wohlstand in Bayern bleiben, müssen sich unsere Unternehmen… weiterlesen

Lettenbauer und Grüne setzen sich für mehr Fach- und Arbeitskräfte im Donau-Ries ein 

Sei es in Pflege, der Gastronomie, im Handwerk oder der Industrie: In nahezu allen Branchen suchen Unternehmen nach Personal. Rund 1700 Stellen im Donau-Ries waren im April unbesetzt. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer, die als Sprecherin für Arbeit im Landtag im Ausschuss für Arbeit und Soziales sitzt, will, dass die bayerische Staatsregierung die Bedürfnisse der Betriebe… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im Januar 2024

Menschen erlauben zu arbeiten!  Der saisonübliche Anstieg des Arbeitslosenbestandes fällt  in diesem Jahr deutlich geringer aus als gewöhnlich – ein Grund dafür ist der bisher milde Winter, der dazu führt, dass sich in vielen Außenberufen weniger Personen arbeitslos gemeldet haben. Zum Jahresbeginn steigt die Arbeitslosigkeit in Bayern und liegt im Januar bei 3,9 %. Trotzdem… weiterlesen

Eva Lettenbauer besucht die Agentur für Arbeit Donauwörth

Eva Lettenbauer, Abgeordnete des bayerischen Landtags und Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAYERN besuchte gleich zu Beginn des neuen Jahres die Donauwörther Arbeitsagentur. Dabei informierte sie sich beim Vorsitzenden der Geschäftsführung, Richard Paul und Norbert Gehring, Geschäftsführer operativ, über die Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region sowie über die aktuellen Herausforderungen für… weiterlesen

Lettenbauer unterstützt Handwerk

Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hält den direkten Draht zu Betrieben und lud die Vorsitzenden der mit Heizungen befassten Handwerksverbände aus Nordschwaben zu einem Gespräch zur Heizwende ein. „Vom Bau bis zur Heizungstechnik spielen handwerkliche Betriebe in der Region eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer bezahlbaren, nachhaltigen und energieeffizienten Zukunft für uns alle“, so… weiterlesen

Hightech und 3D-Analyse für Solarstrom – Eva Lettenbauer besucht Cynto Solar Energy in Kemmern

Vor knapp zwei Jahren haben sich Julian Ruhl und Frank Gründel zusammengetan, um mit ihrer Firma Cynto Solar neue Maßstäbe im Bau von Photovoltaikanlagen zu setzen. Ruhl bringt das elektronische, Gründel das kaufmännische Know-How mit. Eva Lettenbauer, MdL und Parteivorsitzende der Grünen in Bayern, konnte sich vor Ort von der Innovationskraft des oberfränkischen Handwerks überzeugen…. weiterlesen

Lettenbauer im Austausch mit Familienbetrieb Elektro Ertl in Wertingen

Eva Lettenbauer, MdL und Grüne Delegation zu Gast und im Gespräch mit Familie Kraus vom regionalen Handwerksbetrieb Kürzlich besuchte die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer auf Einladung mit einigen Mitgliedern der Grünen Verbände unseres Landkreises  die Firma Elektro Ertl in Wertingen. Lettenbauer informierte sich über das Leistungsspektrum des seit 1945 bestehenden Familienbetriebs und die anstehende Unternehmensnachfolge. „Nach… weiterlesen

Abgeordnete Lettenbauer: Handwerk unterstützen – Fachkräftemangel angehen

Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer nimmt die Sorgen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen ernst. „Wir brauchen mehr gut ausgebildete Fachkräfte. Die Betriebe haben wieder viele Stellen gemeldet. Beispielsweise werden im Donau-Ries mehrere Augenoptikerinnen und -optiker gesucht. Auch etwa zwanzig Tischler oder Schreinerinnen werden aktuell allein über die Agentur für Arbeit gesucht. Im Landkreis… weiterlesen