Liebe Freund*innen,
was mich jeden Morgen antreibt, ist die Überzeugung, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Und ich bin nicht allein – seit 2019 haben wir uns auf fast 30.000 Mitglieder verdoppelt. Immer mehr Menschen in Bayern wollen nicht länger zuschauen, sondern anpacken. Sie spüren, dass unsere Demokratie und unsere Lebensgrundlagen gleichermaßen Schutz brauchen und das Miteinander in Bayern fairer und gerechter werden muss.
Wenn Stürme über Bayern hinwegfegen, Dürren unsere Felder austrocknen und Überschwemmungen ganze Ortschaften bedrohen, ist das kein fernes Zukunftsszenario mehr, sondern unsere Gegenwart. Gleichzeitig erleben wir, wie Anti-Demokraten unsere Verfassung und unsere Freiheit attackieren. Die Bedrohungen sind da. Jetzt zählt es entschlossen Umwelt und Klima zu schützen und unsere Demokratie zu verteidigen.
Markus Söder macht Politik für seine Selbstinszenierung und rollt Gasbohrern wie in Reichling den roten Teppich aus. Weltweit greifen Tech-Milliardäre und Autokraten nach Macht. Wir GRÜNE stehen dagegen für eine Politik, die alle Menschen in Bayern im Blick hat, die Strom- und Heizkosten senkt und die Energiewende sozial gerecht zum Gewinn für alle macht. Wir machen Politik nicht über die Köpfe der Menschen hinweg, sondern mit ihnen und für sie.
Verstehen und verbinden: Unser Weg für ein zukunftsfähiges Bayern
Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach Lösungen, die verbinden statt zu spalten. Erfolgreiche Konzepte entstehen dort, wo wir zuhören, verstehen und gemeinsam handeln. Ob in meinem 60-Seelen-Dorf oder in der Großstadt – überall begegne ich Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, aber ähnlichen Hoffnungen auf einesichere Zukunft.
Klimaschutz bedeutet für uns konkrete Maßnahmen vor Ort: Mit dem Ausbau von Windkraft und Photovoltaik und guter Bürgerbeteiligung schaffen wir nicht nur Klimaneutralität, sondern auch regionale Wertschöpfung und Unabhängigkeit.
Als Wirtschaftsingenieurin weiß ich: Bayern kann nur dann ein starker Wirtschaftsstandort bleiben, wenn wir Nachhaltigkeit und Innovation zusammendenken. Mit gezielten Investitionen in klimaneutrale Technologien schaffen wir die Grundlage für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze von der Elektromobilität bis zur Wasserstofftechnologie. Gleichzeitig brauchen wir qualifizierte Fachkräfte, um diesen Wandel zu gestalten. Eine schnelle Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und eine starke Bildungspolitik sorgen dafür, dass alle Menschen in Bayern die Chance haben, sich weiterzuentwickeln und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Mir liegt die Generationengerechtigkeit besonders am Herzen. Ich denke an unsere Gesundheit heute und morgen, an die Pflege unserer Eltern und an ein Bayern, in dem wir alle gut leben können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geldbeutel. Dafür braucht es medizinische Führung in Arztpraxen statt Investoren und vollen Fokus auf mehr Ausbildung und Studienplätze in Medizin und Pflege.
In Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, stehen wir fest an der Seite all jener, die für Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte eintreten. Gegen rechte und rechtsextreme Kräfte treten wir entschlossen und mit klarer Haltung auf. Wir wissen: Die AfD und ihre Verbündeten sind keine Alternative für Deutschland, sondern eine Gefahr für unsere offene Gesellschaft. Ihren Angriffen auf unser Landwill ich mit euch mit Klarheit für ein AfD-Verbotsverfahren, schnellem Kontern und dem leidenschaftlichen Vertreten unserer konstruktiven Ideen begegnen – Herz und Kopf sprechen für ein vielfältiges Zusammenleben und sichere Jobs in einem vereinten Europa.
Unsere Partei: Offen, wertschätzend und teamorientiert
Die Stärke unserer Partei liegt in den Menschen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren. Neue Mitglieder bereichern uns mit frischen Ideen und Perspektiven. Gleichzeitig wissen wir um den unschätzbaren Wert unserer langjährigen Mitglieder. Ihre Erfahrung, ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Für sie alle will ich unser Bildungs- und Schulungsangebot weiter mitgestalten und verbessern und digitale und analoge Strukturen unserer Partei weiterentwickeln.
Ich möchte, dass wir gemeinsam noch sichtbarer und schlagkräftiger werden. Wir haben unsere Reichweite auf Social Media stark ausgebaut und dennoch will ich sehr klar an mehr Kampagnenfähigkeit arbeiten und Ehrenamtliche noch mehr unterstützen, vernetzen und koordinieren.
Aus dem Sommer 2026 können wir einen Sommer der Ideen machen und gemeinsam mit allen Mitgliedern, Landesarbeitsgemeinschaften, Abgeordneten debattieren. Im Jahr 2027 will ich mit einem guten Beteiligungsprozess den Grundstein für unser Regierungsprogramm 2028 legen. Dabei bringe ich meine Erfahrungen aus den Landtagswahlkämpfen 2018 und 2023 ein, in denen wir viel weiterentwickelt haben.
Teamplay und gegenseitige Wertschätzung sind für mich keine leeren Floskeln, sondern tragende Säulen unserer Parteiarbeit. In einer Zeit, in der der politische Diskurs oft von Polarisierung geprägt ist, setzen wir auf Zusammenhalt und konstruktive Zusammenarbeit.
Kommunalwahl 2026: Hier fürs Wir
Die Kommunalwahl bietet uns die Chance, grüne Politik im Alltag der Menschen sichtbar zu machen. Mit starken Kandidat*innen in den vielen verschiedenen Gemeinden, zeigen wir: Grüne Politik bewirkt konkrete Verbesserungen vor Ort heute und morgen. Ich bin bis in die Zehenspitzen motiviert, den Kommunalwahlkampf 2026 bis zu den Stichwahlen zu unterstützen und Wahlkämpfer*innen vor Ort mit dem Service, den sie von uns aus der Landesgeschäftsstelle brauchen, zu entlasten. Ob bezahlbarer Wohnraum, klimafreundliche Mobilität, lebendige Ortskerne oder eine intakte Umwelt: Wir haben Lösungen, die funktionieren. Und mehr Frauen in der Politik gibt es oftmals nur mit mehr Grün!
Als Abgeordnete im Donau-Ries erlebe ich täglich, was die Menschen in den ländlichen Regionen bewegt und bin ganz nah dran an ihren Sorgen und Wünschen. Ich will weiter dazu beitragen die verschiedenen Ebenen vom Ortsverband bis zur Europaebene und Partei und Fraktionen sowie unsere grün-nahe Landesstiftung gut und enger zu vernetzen. Ich bin Eva, 32, Wirtschaftsingenieurin und lebe mit meinem Mann in Reichertswies. Ich packe gerne an, wenn ich was zu Tun sehe, hinterfrage, was keinen Sinn ergibt, und verbinde Menschen. Neben der Politik liebe ich Hobbygärtnern, Musik und Schwimmen.
Wir alle erleben den Rechtsdrift, die Polarisierung und die Anfeindungen uns gegenüber als Schock. Aber die letzten Jahren haben auch gezeigt wie viele wir sind, wie solidarisch wir sind und dass wir es schaffen können Mehrheiten – vom Artenschutz bis zur Brandmauer gegen die AfD- zu überzeugen.
Ich freue mich, wenn ihr euch mit Feedback und Fragen bei mir meldet oder am Parteitag auf mich zukommt. Mit eurer Unterstützung möchte ich weiterhin im ganzen Land bei den Menschen, GRÜNEN Gliederungen und Bündnis-Partner*innen unterwegs sei.
Eure Eva