Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer besuchten zehn Mitglieder des Vereins Kraterkultur aus Megesheim den Bayerischen Landtag in München. Die Gruppe erhielt eine exklusive Führung durch das Maximilianeum und verfolgte eine spannende Plenardebatte von der Besuchertribüne aus. Im Anschluss nahm sich Eva Lettenbauer ausgiebig Zeit für ein Gespräch mit den Kulturschaffenden aus dem Landkreis Donau-Ries. Die Abgeordnete berichtete von ihrer Arbeit und nahm die Fragen und Anregungen der Gäste aus dem Heimatlandkreis entgegen. „Der Austausch mit den Menschen aus meiner Heimat ist mir enorm wichtig“, betont Eva Lettenbauer. „Ich setze mich im Landtag dafür ein, dass unsere Region bestmöglich gefördert wird – sei es im Bereich Kultur, Ehrenamt oder bei der Unterstützung unserer Gemeinden und Städte. Solche Begegnungen helfen mir, die Anliegen direkt mitzunehmen und in meiner politischen Arbeit umzusetzen.“ Damit auch künftig einzigartige kulturelle Angebote wie das Festival „Der Krater bebt“, das der Verein Kraterkultur jedes Jahr in Megesheim organisiert, in der Region möglich sind, fordert MdL Eva Lettenbauer die Staatsregierung zum Handeln auf. „Unsere Städte und Gemeinden müssen sparen und leider trifft es oft den Kulturbereich. Steigende Kosten in vielen Bereichen werden damit außer Acht gelassen und gerade kleine Kommunen trifft es dabei oft hart. Hier muss die Staatsregierung endlich mehr Geld für die Kommunen zur Verfügung stellen. Vor Ort weiß man schließlich am besten, wo Geld gebraucht wird“, so Lettenbauer. Als Beauftragte ihrer Fraktion für das Ehrenamt setzt sich die Abgeordnete nicht nur für die Förderung kultureller Initiativen, sondern auch für bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement ein. „Entlastungen sind entscheiden, um die wertvolle Arbeit der Freiwilligen langfristig zu sichern“, betont Eva Lettenbauer. „Das bedeutet unter anderem mehr Unterstützung durch Ehrenamtsurlaub und einen spürbaren Abbau von bürokratischen Hürden, damit sich die Engagierten auf das Wesentliche konzentrieren können.“
Kraterkultur Megesheim zu Gast im Bayerischen Landtag bei Eva Lettenbauer
Weitere Artikel zum Thema
Lettenbauer ruft zur Bewerbung für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2026 auf
Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ vergibt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Jahr 2026 bereits zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit dem Preis werden innovative Ideen und Projekte ausgezeichnet, die das bürgerschaftliche Engagement im Freistaat stärken und weiterentwickeln. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum… weiterlesen
Gemeinsam stark starten – Lettenbauer für kostenlose Vorschule für
Immer mehr Kinder haben es beim Schulstart schwer. Sie können Konflikte mit Mitschülern noch nicht ansprechen, tun sich im Zeichnen oder Schneiden schwer oder sprechen noch nicht gut Deutsch. Das führt dazu, dass sie sich am Anfang der ersten Klasse schwertun – beim Sprechen, Rechnen oder im sozialen Miteinander. Deshalb schlägt die Grünen-Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer… weiterlesen