Am 22. April ermöglicht es Eva Lettenbauer wieder Bürgerinnen und Bürgern hinter die Kulissen des Landtags zu blicken. Die kommende Fahrt ist eine ganz besondere: Sie findet nicht wie üblich an einem Wochentag statt, sondern am Wochenende. „So können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel auch den Plenarsaal betreten, an normalen Sitzungstagen ist nur ein Blick von der Tribüne möglich“, so Lettenbauer. Für die Fahrt werden zwei mal zwei Plätze verlost. Der Besuch im Landtag umfasst ein interessantes Programm: Ein Reisebus bringt die Besuchsgruppe von Dillingen bzw. Donauwörth nach München und zurück. Die Teilnehmenden erhalten eine Hausführung durch das historische Landtagsgebäude und werden zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Landtagsgaststätte eingeladen. Eva Lettenbauer nimmt sich Zeit für einen ausführlichen Austausch und stellt die Arbeit des Bayerischen Landtags und ihre Tätigkeit als Abgeordnete vor. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Landtagsfahrt“ an eva.lettenbauer@gruene-fraktion-bayern.de. Einsendeschluss ist Sonntag, der 9. April 2023. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt und erhalten weitere Informationen. Die Fahrt dauert inklusive Fahrtzeiten etwa von 8 bis 17 Uhr. Es fallen keine Kosten an. „Politik ist für alle da. Darum lade ich jede und jeden herzlich ein, ganz egal welchen Alters oder beruflichen Hintergrunds“, so die Abgeordnete. Wer bei dieser Fahrt keinen Platz erhält, kann sich jederzeit melden und auf Lettenbauers Warteliste für eine der kommenden Fahrten aufgenommen werden.
Einladung in den Bayerischen Landtag
Weitere Artikel
Lettenbauer stellt am Girls Day den Beruf der Politikerin vor
Der Girls’ Day ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, Berufe kennenzulernen, in denen bisher weniger Frauen als Männer arbeiten. Auch die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer beteiligte sich in diesem Jahr erneut daran. Normalerweise arbeitet die Abgeordnete die meisten Tage der Woche in der Region – für Sitzungen fährt sie nach München. Dort hat… weiterlesen
Lettenbauer freut sich über 1.330 kostenlose Obstbäume – Mehr Artenvielfalt durch Streuobstwiesenpakt
Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen