Junge Leute wollen und müssen in unserer Gesellschaft mitbestimmen können, denn uns gehört die Zukunft. Doch um im politischen Alltag teilhaben zu können, fehlen vielen momentan noch die Möglichkeiten. Aktive demokratische Teilhabe ist die Nahrung einer lebendigen Demokratie. Deshalb ist eine Senkung des Wahlalters in Bayern dringend nötig, um auch jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Möglichkeiten für junge Menschen, bei Entscheidungen in den Kommunen, die sie direkt betreffen, wie dem Bau von Juzes, mitzubestimmen, müssen endlich flächendeckend kommen, zum Beispiel über die Einführung von Jugendparlamenten.
Alle mitreden lassen!
Weitere Artikel zum Thema
2. Februar 2023
Beiträge
Abgeordnete Lettenbauer setzt sich im Landtag für Lehrkräfte ein
Berichte über die Unzufriedenheit bei Schülerinnen und Schülern, Familien, Schulleitungen, vor allem aber bei Lehrerinnen und Lehrern über den Alltag an Bayerns Schulen häufen sich. Den Lösungsvorschlägen der Staatsregierung – Einschränkung der Teilzeitarbeit, Einrichtung größerer Klassen und Reaktivierung pensionierter Lehrkräfte – stehen auch Schulleitungen aus dem Landkreis Donau-Ries kritisch gegenüber. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer merkt… weiterlesen
23. Dezember 2022
Beiträge
Berufliche Bildung stärken – Grüne Abgeordnete stellen Konzept in der Berufsschule Lauingen vor
Die Schulleitung der Berufsschule Lauingen erhielt einen ausführlichen Einblick in die Pläne der Grünen Landtagsfraktion, die Berufsschulen noch moderner und die Lernfeld-Lehrpläne zukunftsfähiger machen will. Mit der regionalen Abgeordneten Eva Lettenbauer, Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik und Expertin für den Übergang zwischen Schule, Ausbildung und Beruf, und ihrem Kollegen Max Deisenhofer, Sprecher für Berufliche Bildung und einziger… weiterlesen