Junge Leute wollen und müssen in unserer Gesellschaft mitbestimmen können, denn uns gehört die Zukunft. Doch um im politischen Alltag teilhaben zu können, fehlen vielen momentan noch die Möglichkeiten. Aktive demokratische Teilhabe ist die Nahrung einer lebendigen Demokratie. Deshalb ist eine Senkung des Wahlalters in Bayern dringend nötig, um auch jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Möglichkeiten für junge Menschen, bei Entscheidungen in den Kommunen, die sie direkt betreffen, wie dem Bau von Juzes, mitzubestimmen, müssen endlich flächendeckend kommen, zum Beispiel über die Einführung von Jugendparlamenten.
Alle mitreden lassen!
Weitere Artikel zum Thema
11. Dezember 2024
Beiträge
Praxisklasse der Robert-Schumann-Schule zu Gast im Bayerischen Landtag bei Eva Lettenbauer
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer besuchten Schülerinnen und Schüler der Robert-Schumann-Schule den Bayerischen Landtag in München. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum und verfolgte eine spannende Plenardebatte von der Besuchertribüne aus. Im Anschluss nahm sich Eva Lettenbauer ausgiebig Zeit für ein Gespräch mit den Jugendlichen aus Kempten. „Es ist immer eine Freude,… weiterlesen
19. November 2024
Beiträge
Kostenlose Bücher für Grundschulen: Eva Lettenbauer fördert Demokratiebildung
Anlässlich des Vorlesetags im November weist die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer auf ein besonderes Bildungsangebot für alle Grundschulen hin: Die Kinderbuchreihen „Die Isardetektive“ und „Mit König Max zu Besuch im Landtag“ wurden vom Bayerischen Landtag entwickelt und laden Kinder dazu ein, Politik auf spielerische Weise zu entdecken. Dieses Projekt des Bayerischen Landtags soll schon bei den… weiterlesen