Junge Leute wollen und müssen in unserer Gesellschaft mitbestimmen können, denn uns gehört die Zukunft. Doch um im politischen Alltag teilhaben zu können, fehlen vielen momentan noch die Möglichkeiten. Aktive demokratische Teilhabe ist die Nahrung einer lebendigen Demokratie. Deshalb ist eine Senkung des Wahlalters in Bayern dringend nötig, um auch jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Möglichkeiten für junge Menschen, bei Entscheidungen in den Kommunen, die sie direkt betreffen, wie dem Bau von Juzes, mitzubestimmen, müssen endlich flächendeckend kommen, zum Beispiel über die Einführung von Jugendparlamenten.
Alle mitreden lassen!
Weitere Artikel zum Thema
26. Februar 2021
Beiträge
Jugendarmut bekämpfen und Jugendhilfe stärken
Im Frühjahr 2020 waren in Bayern etwa 320.000 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren von Jugendarmut betroffen. Dies zeigte meine Schriftliche Anfrage im bayerischen Landtag. „Jeder 5. junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren und jeder sechste junge Mensch zwischen 14 und 17 ist arm. Täglich Mangel, finanzielle Nöte und oft soziale Ausgrenzung zu… weiterlesen
22. Februar 2021
Beiträge
Benachteiligten Jugendlichen selbstbestimmtes Leben ermöglichen
Ich warne vor schwerwiegenden Folgen für sozial benachteiligte Jugendliche in Bayern durch klammheimlich gestrichene Fördermittel für Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit (AJS) und Berufseinstiegsbegleitung (BerEB). „Mit den Programmen wurden Jugendliche ohne Schulabschluss an den Arbeitsmarkt herangeführt und machten so den ersten, wichtigen Schritt in ein selbstbestimmtes Leben“, Eva Lettenbauer, Sprecherin für Jugend und Arbeitsmarktpolitik der Landtags-Grünen. Das CSU-Sozialministerium… weiterlesen