Junge Leute wollen und müssen in unserer Gesellschaft mitbestimmen können, denn uns gehört die Zukunft. Doch um im politischen Alltag teilhaben zu können, fehlen vielen momentan noch die Möglichkeiten. Aktive demokratische Teilhabe ist die Nahrung einer lebendigen Demokratie. Deshalb ist eine Senkung des Wahlalters in Bayern dringend nötig, um auch jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Möglichkeiten für junge Menschen, bei Entscheidungen in den Kommunen, die sie direkt betreffen, wie dem Bau von Juzes, mitzubestimmen, müssen endlich flächendeckend kommen, zum Beispiel über die Einführung von Jugendparlamenten.
Alle mitreden lassen!
Weitere Artikel zum Thema
27. Mai 2022
Reden
Gesetzesentwurf Jugendhilfe – Eigenmittel flexibler gestalten – Zweite Lesung
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 25. Januar dieses Jahres war unser Gesetzentwurf zur Ersten Lesung im Plenum. Seitdem haben wir von sehr vielen Trägern der Jugendhilfe positive Rückmeldungen bekommen, darunter auch – jetzt halten Sie sich fest – vonseiten der Regierungsfraktionen; allerdings nur wenige, und auch die nur hinter vorgehaltener Hand…. weiterlesen
27. Mai 2022
Beiträge
Lettenbauer: Eigenleistung flexibler gestalten – Jugendhilfe in Dillingen und im Donau-Ries unterstützen
Viele Projekte der Kinder- und Jugendhilfe sind abhängig von Ausschreibungen bei privaten und öffentlichen Förderern. Die so eingeworbenen, häufig befristeten Projekte sind ein wertvoller Teil der Jugendhilfe. Meistens sind solche Ausschreibungen verbunden mit der Forderung, einen Anteil an Eigenmitteln zu nutzen. Dies ist nicht nur bei befristeten Projekten, sondern auch bei der Förderung von Jugendhilfe… weiterlesen