Spannung, Spaß und Demokratie zum Zuhören – Eva Lettenbauer liest in Buchdorf aus den „Isar-Detektiven“ 

Wie spannend Demokratie sein kann, zeigte sich bei einer besonderen Veranstaltung am 26. Mai in der Gemeindebücherei Buchdorf. Eva Lettenbauer, Mitglied des Bayerischen Landtags, las aus der Kinderbuchreihe „Isar-Detektive“.  Im Mittelpunkt des Vorlesens standen vier clevere Kinder, die in der Rolle von Detektiven nicht nur aufregende Kriminalfälle lösen, sondern dabei auch immer wieder auf politische… weiterlesen

Lettenbauer arbeitet an mehr Schutz vor Hochwasser und Dürre im Donau-Ries

Instabile Grundwasserstände, Extremwetter und fehlender Hochwasserschutz haben im Landkreis Donau-Ries deutlich gemacht, dass der Umgang mit Wasser bislang unzureichend geregelt ist. Es besteht dringender Handlungsbedarf für eine zeitgemäße und nachhaltige Wasserstrategie. Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat gemeinsam mit der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Gesetzentwurf zur Änderung des bayerischen Wassergesetzes im Bayerischen Landtag vorgestellt. Ziel… weiterlesen

Lettenbauer kämpft weiter für eine zusätzliche Milliarde zur Entlastung der Kommunen

Im Landkreis Donau-Ries wie auch im Landkreis Dillingen ringen Gemeinderäte, Stadträte und der Kreistag Jahr für Jahr darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Eva Lettenbauer, Kreisrätin und Landtagsabgeordnete, erinnerte an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats. Die Grünen im Landtag fordern, aus der hohen Rücklage des Freistaats eine zusätzliche Milliarde für die Kommunen in Bayern… weiterlesen

Lettenbauer freut sich über 1.330 kostenlose Obstbäume – Mehr Artenvielfalt durch Streuobstwiesenpakt 

Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen

Schienenersatzverkehr: Lettenbauer für Nachbesserungen bei den Ausschreibungen für Bahnstrecken

Der Ausfall von Zügen auf der Bahnstrecke zwischen Donauwörth, Nördlingen und Aalen ist ein andauerndes Ärgernis für Bahnreisende in der Region. Kürzlich erreichte Bahnreisende die schlechte Nachricht, dass es zwischen dem 25.02. und voraussichtlich 04.03. erneut zu erheblichen Einschränkungen kommt. Die grüne Landtagsabgeordnete Lettenbauer setzt sich deshalb seit Langem dafür ein, dass der Schienenersatzverkehr verbessert… weiterlesen

Habeck-Gesetz bringt Millionenförderung in den Landkreis

Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert darüber, dass dank der umfassenden Förderung der Bundesregierung für neue Heizungen hohe Fördersummen in die Haushalte im Landkreis fließen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat im Rahmen der Novelle des Gebäudeenergiegesetz dafür gesorgt, dass der Einbau einer sauberen Heizung und weitere Effizienzmaßnahmen an Gebäuden umfassend gefördert werden. Besonders beliebt ist die… weiterlesen

Lettenbauer holt Krankenhaus-Experten ins Donau-Ries

Um eine gute Krankenhausversorgung besonders im ländlichen Raum zu sichern, hat die Bundesregierung ein Verbesserungsgesetz auf den Weg gebracht. Die Donau-Rieser Kliniken erfüllen in den meisten Leistungsgruppen die definierten Qualitätskriterien. Um direkte Informationen zu der Reform ins Donau-Ries zu bringen, lud die Landtags-Abgeordnete Eva Lettenbauer den Gesundheitspolitiker und Bundestags-Abgeordneten Johannes Wagner in den Landkreis ein…. weiterlesen

Abgeordnete fordern Geld vom Freistaat für ein lebendiges kulturelles Leben in Dillingen

Gemeinsam mit ihrer Fraktionskollegin Sanne Kurz lud die nordschwäbische Abgeordnete Eva Lettenbauer zahlreiche Kulturschaffende aus der Region zu einem Kulturempfang nach Dillingen ein. „Kultur ist das, was unsere Gesellschaft zusammenbringt. Die Kultur in unserer Heimat ist facettenreich und jede und jeder findet hier in der Region das passende Angebot. Das verdanken wir vor allem den… weiterlesen

Lettenbauer: Mehr Unterstützung und weniger Bürokratie für Ehrenamtliche 

Feuerwehr, Sportvereine, Theater und Rettungsdienste – alles Bereiche, die zum Landkreis Donau-Ries gehören, und die ohne freiwillige Helferinnen und Helfer nicht denkbar wären. Im Landtag wird derzeit darüber diskutiert, wie Ehrenamtliche noch besser unterstützt werden können. Die Abgeordnete Eva Lettenbauer drängt seit vielen Jahren auf Entlastung der Ehrenamtlichen und sieht erste Erfolge. In einem Gesetzentwurf… weiterlesen

Rede zur Ersten Lesung zum Gesetzentwurf zur Erleichterung des Ehrenamts

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ehrenamt hält das Rad am Laufen. Ohne das Ehrenamt würde in unserem Land vieles nicht funktionieren. Ob Feuerwehr, Umweltschutz, Sportvereine, Kultur genauso wie die Rettungsdienste – alles Bereiche, die ohne freiwillige Helferinnen und Helfer nicht denkbar wären. Deshalb spreche ich unser größtes Lob, unseren Dank und unsere… weiterlesen