Die neu gewählte Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer meldet sich zum Koalitionsvertrag der schwarz-orangen Koalition zu Wort. „Der Vertrag strahlt ein ‚Weiter-so‘ aus. Es finden sich zahlreiche Reizworte, aber an vielen Stellen keine konkreten Ziele.“ Lettenbauer ist überzeugt, dass die Wählerinnen und Wähler, auch im Landkreis Donau-Ries, mit ihren Stimmen einen deutlichen Veränderungswunsch zum Ausdruck gebracht haben. Sie will als Mitglied der zweitgrößten Parlamentsfraktion und führenden Oppositionskraft stetig Ideen einbringen. „Die dezentrale Energiewende hinzubekommen wird nicht gelingen, wenn nicht mit der Rücknahme der Windkraftblockade 10-H und neuen ambitionierten Programmen zum Ausbau der Solarenergie ein deutliches Signal gesetzt wird. Grüne Überschriften reichen nicht!“ Lettenbauer weißt, dass in der Region eine große Bereitschaft der Bevölkerung vorhanden ist, an der lokalen Energiewende mitzuwirken. „Hier wurde eine Chance verpasst, die für den Klimaschutz und unsere regionale Wertschöpfung dramatisch ist.“ Leere Absichtserklärungen finden sich auch bei besseren Mobilitätsangeboten für junge Leute. „Hier fehlt das Umsetzungsdatum.“ Dabei sehe Lettenbauer besonders für die Donau-Rieser Jugend eine große Chance, wenn Bus und Bahn, wie von ihr gefordert, schnell kostenlos genutzt werden können und zügig ausgebaut werden. Auch gleiche Bezahlung von Männern und Frauen werde nur am Rande erwähnt. „Die Lohnungleich im öffentlichen Dienst anzugehen und für Transparenz zu sorgen, wäre ein notwendiger mutiger Schritt.“ Lettenbauer weiter: „Den Flutpolder in Bertoldsheim zu begraben, war dringend notwendig.“ Sie ist allerdings überzeugt, dass es nicht reicht, zwei einzelne Polder von der Liste zu streichen. Es brauche flächendeckend mehr Engagement für natürlichen Hochwasserschutz.
Mut statt „Weiter-so“!
Weitere Artikel zum Thema
Lettenbauer unterstützt das Volksbegehren Vote 16
“Jungen Menschen wird oft vorgeworfen, dass sie sich nicht für Politik interessieren. Dabei sind die Argumente dieselben wie Anfang der 70er Jahre, als das Wahlalter von 21 auf 18 gesenkt worden war” so die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer. “Jedoch zeigen Jugendliche täglich, dass sie sich sehr wohl für gesellschaftliche Themen einsetzen und auch Pflichten und Verantwortung… weiterlesen
Lettenbauer setzt sich für genug Lehrerinnen und Lehrer und Rektoren an Grund- und Mittelschulen im Donau-Ries und im Landkreis Dillingen ein
Die regionale Abgeordnete Eva Lettenbauer hat sich für den erfolgreichen Schulstart in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedankt und wünscht den Schülerinnen und Schülern ein schönes und spannendes Schuljahr. Doch Lettenbauer sieht auch großen Handlungsbedarf, für den sie konkrete Lösungen liefert. Der akute Mangel an Lehrerinnen und Lehrern, gefährde nicht… weiterlesen