Auf Vorschlag der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer, Abgeordnete für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries gemeinsam mit ihrer Fraktion hat der Bayerische Landtag das Thema „Eine klimaneutrale Industrie sichert Bayerns Wohlstand“ am Donnerstag diskutiert. Lettenbauer nimmt die Anliegen der hiesigen Betriebe ernst, die auf dem Weg hin zu klimaneutralem Wirtschaften planungssicher Strom aus erneuerbaren Energien brauchen. Die Abgeordnete, die auch Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik ist, erklärt, dass ökologisch-soziales Wirtschaften keine Zukunftsmusik bleiben dürfe, sonst seien Arbeitsplätze gefährdet. Die Wirtschaft sei schon viel weiter als die bayerische Staatsregierung. „Der Wille der Unternehmen ist da – was fehlt sind die politischen Rahmenbedingungen. Da hinkt die Söder-Regierung hinterher“, so Lettenbauer. „Rückgrat für diesen wichtigen Wandel ist sauberer, aber auch bezahlbarer Strom.“ Lettenbauer begrüßt es daher sehr, dass der grüne Bundeswirtschaftsminister Habeck eine Lösung für mehr Solarenergie auf Freiflächen vorgestellt hat, die gleichzeitig den Naturschutz sicherstellt. Der Bau von Photovoltaik-Anlagen soll auf mehr Ackerflächen zugelassen und über das Erneuerbare Energien Gesetz gefördert werden. „Die Donau-Rieser und Dillinger Kommunen und damit auch die Menschen hier vor Ort werden künftig nicht nur finanziell an wirtschaftlichen Erträgen beteiligt sein, sondern sie können naturschutzfachliche Anforderungen an alle nach dem EEG geförderten und ungeförderten PV-Freiflächen bestimmen“, führt Lettenbauer aus. Außerdem ermögliche es künftig die Agri-Photovoltaik den Landwirt*innen in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries Landwirtschaft und Energieerzeugung besser zu vereinen: „Wenn die landwirtschaftliche Nutzung nur zu 15% durch die Erzeugung von grünem Strom eingeschränkt ist, bleiben die europäischen Fördergelder erhalten und die Energieerzeugung kommt obendrauf.“ Lettenbauer gibt Interessierten gerne Auskunft und hält es auch für richtig, Unternehmen von Abgaben zu befreien, wenn sie eigenen Solar- oder Windstromstrom produzieren.
Lettenbauer begrüßt Photovoltaik-Ausbau als Schritt für eine zukunftsfeste Landkreis-Wirtschaft
Weitere Artikel zum Thema
Vorreiter im Landkreis Kelheim: Grünen-Vorsitzende Lettenbauer zu Gast bei innovativen Unternehmen
Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Bayern und Landtagsabgeordnete, Eva Lettenbauer, hat gemeinsam mit Kreisrätin Maria Krieger und Manuel Lorenz, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Kelheim, drei Betriebe im Landkreis Kelheim besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche standen mehr politischer Rückenwind für die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Bürokratieabbau. Lotter-Objekt Möbelwerkstätten GmbH beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und ist… weiterlesen
Lettenbauer ruft zur Bewerbung für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2026 auf
Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ vergibt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Jahr 2026 bereits zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit dem Preis werden innovative Ideen und Projekte ausgezeichnet, die das bürgerschaftliche Engagement im Freistaat stärken und weiterentwickeln. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum… weiterlesen