Die Donau-Rieser Grünen haben in Harburg ihre Kandidat*innen für die Wahlen zum Bayerischen Landtag und den schwäbischen Bezirkstag im nächsten Jahr nominiert. Die Delegierten nominierten mich einstimmig als Direktkandidatin für den Stimmkreis Donau-Ries und ich freue mich sehr über die riesige Motivation aller mit mir ein Landtagsmandat für Schwaben zu holen. Besonders einsetzen möchte ich mich für ein Gelingen der Energiewende und einen digitalen Wandel für Bayern ein. Der Breitbandausbau darf nicht weiter durch die CSU verschleppt werden und Bayern hat generell einen anderen Politikstil verdient: Zuhören, die Menschen ernst nehmen und dann engagiert und leidenschaftlich handeln! Besonders auch in der Asylpolitik muss endlich darauf gesetzt werden Geflüchtete schnell in Schule, Ausbildung oder Arbeit zu bringen statt das zu verzögern und mit unrealistischen Zahlen Ängste in der Bevölkerung zu schüren. Der Nahverkehr am Land muss dringend ausgebaut und vom Freistaat mehr gefördert und alle bestehenden Bahnstrecken reaktiviert werden, wie beispielsweise die Hesselbergbahn. In einem Nationalpark Donau-Ries sehe ich Chancen und woll noch mehr Dialog mit allen interessierten Bürger*innen. Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen, dürfen in den nächsten Jahren auf keinen Fall mehr aufgeschoben werden dürfen. Milliardenschäden wie in Otting machen das auch im Landkreis deutlich. Deshalb will ich mich für nachhaltige Landwirtschaft und ein Ende der Windkraft-Blockade in Bayern durch die 10h-Regelung stark machen. Weniger Flächenverbrauch, mehr Jugendbeteiligung und eine nachhaltigere und gerechtere bayerische Wirtschaftspolitik sind mir ebenfalls wichtig.
Ab heute Grüne Landtags-Direktkandidatin im Donau-Ries!
Weitere Artikel
Lettenbauer stellt am Girls Day den Beruf der Politikerin vor
Der Girls’ Day ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, Berufe kennenzulernen, in denen bisher weniger Frauen als Männer arbeiten. Auch die schwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer beteiligte sich in diesem Jahr erneut daran. Normalerweise arbeitet die Abgeordnete die meisten Tage der Woche in der Region – für Sitzungen fährt sie nach München. Dort hat… weiterlesen
Lettenbauer freut sich über 1.330 kostenlose Obstbäume – Mehr Artenvielfalt durch Streuobstwiesenpakt
Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen. Die kostenlosen Bäume gingen vor allem an Kommunen und Vereine, um die Streuobstbestände in der Region zu erhalten und zu stärken. „Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum… weiterlesen