Die Abgeordnete Lettenbauer betonte diese Woche mit ihrer Fraktion im Landtag, dass der Freistaat beim Impfen nicht nachlassen dürfe. Corona-Schutzimpfungen sollten ihr zufolge bundeseinheitlich auch in Bayern nach der Priorisierung der Impfkommission erfolgen, bis der Impfstoff nicht mehr knapp ist. Laut Bundesregierung wird das im Juni der Fall sein. Eine Auflösung der Impfreihenfolge bei zu wenig vorhandenem Impfstoff produziere Frust und Ungerechtigkeit. Ausgenommen bleibe Astrazeneca in Hausarztpraxen. Lettenbauer betont: „Mit dem Erreichen der Gruppe 3 werden weiterhin vulnerable Menschen mit Vorerkrankungen zuerst geimpft. Auch Berufsgruppen, die zurecht schon lange darauf warten, wie die Lehrer*innen der weiterführenden Schulen in unseren Landkreisen, Busfahrer*innen oder Supermarktverkäufer*innen. Diese Gruppen müssen schnellstmöglich ein Impfangebot erhalten.“ Auch Mitglieder von Justiz sowie Verfassungsorganen, wie dem Landtag, sind Teil dieser dritten Prioritätsgruppe. In ihrem Impfaufruf im Dezember hatte die Abgeordnete bereits angekündigt sich selbst auch impfen zu lassen, wenn sie an der Reihe sei. Das bestätigt sie erneut. Lettenbauer betont, dass eine Informationskampagne nötig sei, die alle Menschen erreiche. Außerdem schlägt sie unkomplizierte Schwerpunktimpfungen in Orten mit besonders hohen Inzidenzen vor, um Infektionsherde einzudämmen. Mit steigenden Impf-Lieferungen müssten Impfkapazitäten ausgebaut werden. Lettenbauer spricht sich deshalb dafür aus, dass Betriebsärztinnen und -ärzte auch Familienangehörige oder Beschäftigte von Subunternehmen impfen können sollten. Kleinen und mittleren Betriebe, die möchten, sollte ermöglicht werden Impfungen anzubieten. Die Grüne fordert ein Konzept für Schulimpfungen. Sobald der Impfstoff für über 12-Jährige freigegeben sei, sollen sofort in Schulen Impfungen angeboten werden, um Präsenzbetrieb im neuen Schuljahr zu sichern. Gleiches gelte für Hochschulen
Grüne: Impfkampagne steuern, lenken und gestalten
Weitere Artikel zum Thema
Rede im Plenum: Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren – Frauenrechte schützen!
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, guten Morgen AfD! Ich halte fest: Die AfD hat noch immer nicht gelesen, was die hochkarätige und geschätzte Verfassungsjuristin Prof. Brosius-Gersdorf in den letzten Tagen und Jahren veröffentlicht hat. Sie hat ganz klar und deutlich noch einmal die diffamierenden Lügen zurückgewiesen, sich sehr deutlich für den Schutz… weiterlesen
Lettenbauer will Soforthilfe und mehr Geld für Nördlinger Kinderpflegeschule
Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer will mehr Geld vom Freistaat für die Fachschule für Kinderpflege in Nördlingen. Steigende Personalkosten machen einen kostendeckenden Betrieb für den Schulträger, die die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Nördlingen, immer schwieriger. Ändert sich nichts an der Finanzierung, muss mittelfristig ein Schulgeld eingeführt werden und der Fortbestand des Ausbildungsstandort in Nördlingen ist gefährdet. Deshalb… weiterlesen