Der bayerische Arbeitsmarkt – Meine Einordnung im Juli

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Juli weiter gestiegen. Wer aktuell seinen Job verliert, hat es schwer, eine neue Beschäftigung zu finden.
Die Bundesregierung berät gerade über den Haushalt für das Jahr 2026. Unterstützung für den schwachen Arbeitsmarkt sucht man im vorgestellten Entwurf vergeblich.
Statt Menschen Perspektiven zu geben, kürzt die Koalition bei Zukunftsthemen: statt gezielt in soziale Infrastruktur zu investieren, in bezahlbare Energie, gut erreichbaren Nahverkehr oder mehr bezahlbaren Wohnraum, entstehen genau dort neue Lücken.

Dabei gibt es zahlreiche Chancen, den Wandel aktiv zu gestalten und dadurch neue Möglichkeiten zu schaffen. Damit die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt wieder auf Kurs kommen braucht es Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Weiterbildung.

Ich setze mich dafür ein, dass gute Arbeit und neue Chancen für Menschen in Bayern entstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema