Landtagsabgeordnete Lettenbauer lädt zum Stammtisch: Gesundheitsversorgung vor Ort sichern 

Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für den Landkreis Donau-Ries, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum politischen Stammtisch am Mittwoch, 2. Oktober, um 18:30 Uhr in das Sixenbräustüble in Nördlingen ein.  Im Mittelpunkt des Abends steht die gesundheitliche Versorgung in Nördlingen und Umgebung. Welche Herausforderungen gibt es für Hausarztpraxen, Apotheken und Pflegeeinrichtungen? Wie kann die Politik… weiterlesen

Grüner Ehrenamtsempfang: Lettenbauer will Engagement erleichtern 

Gemeinsam wirken, gemeinsam feiern. Unter diesem Motto lud die Abgeordnete Eva Lettenbauer im Rahmen des grünen Ehrenamtsempfangs ehrenamtlich engagierte Vereinsvertreterinnen und -vertreter nach Tapfheim ins Café Bruno ein – rund 30 Ehrenamtliche unter anderem aus Jugendverbänden, Umwelt- und Naturschutz, Rettungs- und Hilfsdiensten, sozialem Engagement, Integration und Kultur waren gekommen. Im Mittelpunkt stand neben einem großen… weiterlesen

Vorreiter im Landkreis Kelheim: Grünen-Vorsitzende Lettenbauer zu Gast bei innovativen Unternehmen 

Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Bayern und Landtagsabgeordnete, Eva Lettenbauer, hat gemeinsam mit Kreisrätin Maria Krieger und Manuel Lorenz, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Kelheim, drei Betriebe im Landkreis Kelheim besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche standen mehr politischer Rückenwind für die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Bürokratieabbau. Lotter-Objekt Möbelwerkstätten GmbH beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und ist… weiterlesen

Lettenbauer ruft zur Bewerbung für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2026 auf 

Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ vergibt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Jahr 2026 bereits zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit dem Preis werden innovative Ideen und Projekte ausgezeichnet, die das bürgerschaftliche Engagement im Freistaat stärken und weiterentwickeln. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum… weiterlesen

Lettenbauer kritisiert sinkende Vereinspauschale

Um Vereine und Ehrenamtliche zu unterstützen, stellt der Freistaat über die sog. Vereinspauschale Geld bereit, das von Sport- und Schützenvereinen abgerufen werden kann. Auch auf Drängen der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer und ihrer Fraktion wurden die Mittel in den Vorjahren erhöht. Nun teilt das zuständige Innenministerium jedoch mit, dass für 2025 weniger Geld für Sport- und… weiterlesen

Der bayerische Arbeitsmarkt – meine Einordnung im August

Die Arbeitslosigkeit ist im August 2025 auf 4,2 % gestiegen. Mit über 3 Millionen Arbeitslosen spüren wir nach wie vor die Auswirkungen der wirtschaftlichen Flaute der letzten Jahre. Gleichzeitig zeigt sich aber auch Bewegung: Die Zahl der offenen Stellen ist leicht gestiegen. Zum Ausbildungsstart fällt auf: Während die Industrie 🏭 im zweiten Jahr in Folge weniger… weiterlesen

Gemeinsam stark starten – Lettenbauer für kostenlose Vorschule für

Immer mehr Kinder haben es beim Schulstart schwer. Sie können Konflikte mit Mitschülern noch nicht ansprechen, tun sich im Zeichnen oder Schneiden schwer oder sprechen noch nicht gut Deutsch. Das führt dazu, dass sie sich am Anfang der ersten Klasse schwertun – beim Sprechen, Rechnen oder im sozialen Miteinander. Deshalb schlägt die Grünen-Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer… weiterlesen

Hitzeschutz vor Ort: Lettenbauer will Geld für Klimaanlagen und Bäume

Vielen Menschen im Landkreis litten unter Hitze in den vergangenen Sommerwochen. Vor allem Kinder und ältere oder kranke Menschen sind bei anhaltend heißen Temperaturen gefährdet.  Landtagsabgeordnete Lettenbauer setzt sich deshalb dafür ein, dass unter anderem Krankenhäuser, Schulen und Pflegeheime Geld für Hitzeschutz bekommen. Weitere Bedarfe können der Abgeordneten gerne an das Bürgerbüro in Donauwörth genannt… weiterlesen

Kollegin KI – Gute Arbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz 

Künstliche Intelligenz verändert schon heute, wie wir arbeiten – und wird künftig viele Berufe, Arbeitsweisen und Branchen grundlegend beeinflussen. Eva Lettenbauer MdL legt einen Schwerpunkt auf optimale berufliche Weiterbildung durch Bildungsfreistellung in Bayern. Im Webinar diskutierten Expertinnen aus Wissenschaft, Praxis und Politik, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben – und was es politisch jetzt… weiterlesen

Rund um die Uhr kann nicht der Plan sein – Arbeitszeit, die gut in dein Leben passt 

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und wie lange? Im Webinar diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaft und Politik auf Einladung von MdL Eva Lettenbauer, wie Arbeitszeitmodelle gerechter, gesünder und lebensnäher gestaltet werden können. Klar wurde: Der Wunsch nach mehr Zeit für sich und andere prägt alle Generationen. Doch die aktuelle Arbeitswelt erschwert echte Wahlfreiheit… weiterlesen