Die Arbeitslosigkeit ist im August 2025 auf 4,2 % gestiegen. Mit über 3 Millionen Arbeitslosen spüren wir nach wie vor die Auswirkungen der wirtschaftlichen Flaute der letzten Jahre. Gleichzeitig zeigt sich aber auch Bewegung: Die Zahl der offenen Stellen ist leicht gestiegen.
Zum Ausbildungsstart fällt auf: Während die Industrie 🏭 im zweiten Jahr in Folge weniger Ausbildungsverträge abschließt, meldet das bayerische Handwerk 🔧 8,1 % mehr Ausbildungsverträge. Das macht Mut: Junge Menschen entscheiden sich bewusst für eine Zukunft im Handwerk – einem Bereich, der Sicherheit und Perspektiven bietet.
Auch wenn die wirtschaftliche Lage schwierig bleibt: Wer heute eine Ausbildung beginnt, legt den Grundstein für morgen. Ausbildung bedeutet Zukunft, Stabilität und Chancen – für Betriebe wie für junge Menschen.